Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Fasnacht 2025
Auch dieses Jahr wurde die Fasnacht in unserem Schulhaus gefeiert. Mit dem Ämme Dorf Lied, zwei Aufführungen der Kindergartenkinder und einer Polonaise zu Guggemusig starteten wir in einen bunten Morgen. Danach konnten sich die Kinder in Ateliers austoben. Büchsenschiessen, Schminken, Lotto, Sirupbar und viele andere tolle Angebote gab es auszuprobieren! Am Ende hat eine geheime Jury die drei kreativsten und schönsten Kostüme geehrt. Auch wenn natürlich viele andere Kinder auch richtig toll verkleidet waren.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fasnacht!
Schneesportcamp 2025 in Grächen
Aufbruch ins Abenteuer
Frühmorgens versammelten sich die Jugendlichen aus Emmen – eine bunt gemischte Truppe aus Sek-Schülern, Primarschülern, Gymnasiasten und sogar einem Lehrling – am Bahnhof Emmenbrücke. Gepäck? Schon zwei Tage vorher verladen. Nervosität? Spürbar. Vorfreude? Riesig! Die Reise nach Grächen dauerte gut drei Stunden – genug Zeit, um neue Bekanntschaften zu schliessen, sich über die besten Skipisten auszutauschen oder die mitgebrachten Snacks taktisch zu verteilen (was natürlich kläglich scheiterte, denn spätestens in Bern waren die meisten Vorräte auf wundersame Weise „verschwunden“).Nach der Ankunft ging es direkt auf die Piste. Zimmerbezug? Unwichtig! Die Jugendlichen bewiesen sofort ihre Fähigkeit zur Anpassung – denn wer sich im Schnee auf Skiern oder dem Snowboard bewegt, lernt schnell, flexibel mit neuen Situationen umzugehen. Einige testeten auch, wie weit sich der Bügel des Skilifts nach hinten dehnen lässt, bevor man ihn loslässt – Spoiler: nicht sehr weit!
Strahlender Sonnenschein, rasante Fortschritte und mutige Gesangstalente
Der nächste Morgen begrüsste uns mit strahlendem Sonnenschein – perfektes Wetter, um an der Skitechnik, Balance und Koordination zu feilen. Die Jugendlichen wurden in Gruppen eingeteilt: Snowboarder, Skifahrer, Anfänger, Fortgeschrittene – für alle gab es die passende Herausforderung. Während einige mutig erste Kurven übten, testeten andere die besten Möglichkeiten, nach einem Sturz möglichst elegant (oder wenigstens ohne Schneebart) aufzustehen. Die Skikompetenzen verbesserten sich rasant: sichere Spurwahl, kontrollierte Abfahrten und erste Carving-Versuche – nicht schlecht für den zweiten Tag!Frischer Zopf, tiefer Schnee und kleine Heldentaten
Nach zwei intensiven Tagen durften alle ein bisschen länger schlafen – zur Freude der Muskeln und der Betreuer. Beim anschliessenden Brunch staunten viele nicht schlecht: Die Leiter hatten in der Nacht zuvor hausgemachten Zopf gebacken – ein Hochgenuss nach den sportlichen Anstrengungen! Die Bedingungen auf der Piste waren traumhaft. Technik, Koordination und Geschicklichkeit standen im Mittelpunkt – wer am Vortag noch mit dem Pflug kämpfte, schaffte heute erste parallele Schwünge. Natürlich gehört zum Skisport auch das ein oder andere Missgeschick: Eine verstauchte Hand und ein leicht angeschlagenes Knie sorgten für kurze Unterbrechungen – aber die Betroffenen bewiesen Durchhaltevermögen und mentale Stärke, denn am nächsten Morgen standen sie wieder hochmotiviert auf der Piste.Missgeschicke, heisse Suppen und Blackjack
Am Donnerstag überprüften die Leiter wieder die Ausrüstung der Jugendlichen – Helm? Handschuhe? Alles dabei? Doch dann die Überraschung: Ein Leiter hatte selbst seinen Helm und seine Handschuhe im Haus vergessen! Keine Namen – aber beruhigend zu wissen, dass auch die Erwachsenen mal den Kopf (und die Hände) nicht beisammen haben. Vielleicht war es ein neuer Test: „Wie fühlt sich Schneesport ohne Handschuhe an?“ Spoiler: kalt.Putzen, Sonne und das grosse Abschiednehmen
Am Freitag hiess es früh aufstehen und Putzen – um 6:30 Uhr waren alle fleissig dabei, ihre Betten zu machen, Zimmer zu räumen und das Haus in Schuss zu bringen. Doch vier wahre Helden blieben freiwillig länger, um auch die gröberen Aufgaben zu erledigen. Ein grosses Dankeschön an Nehemia, Silas, Peter und unseren geheimen Helfer – ihr wart einfach spitze!Nach einem letzten Frühstück ging es ein letztes Mal auf die Piste, bevor sich alle voneinander verabschiedeten und sich nach drei Stunden Zugfahrt wieder in Emmen trennten. Heute Nacht werden alle gemütlich im eigenen Bett schlafen, aber bestimmt die Sonne und den Walliser Minzduft vermissen.
Fazit: Mehr als nur Schnee – eine Woche voller Fortschritte, Gemeinschaft und Erlebnisse
Ein Schneesportlager ist weit mehr als nur eine Woche Skifahren und Snowboarden – es stärkt die Jugendlichen in vielerlei Hinsicht. Koordination, Balance und Technik wurden auf der Piste geschult, während Durchhaltevermögen, Mut und Selbstvertrauen gewachsen sind. Wer anfangs noch unsicher war, meisterte am Ende souverän die Abfahrten. Doch auch abseits der Piste wurden wertvolle Kompetenzen erworben: Teamgeist, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sei es beim gemeinsamen Organisieren der Mahlzeiten, beim Spielen oder beim Helfen untereinander – Zusammenarbeit war überall gefragt.Diese Woche hat gezeigt, dass man über sich hinauswachsen kann, wenn man sich Herausforderungen stellt. Ob auf der Piste, bei einer Nachtwanderung oder beim gemeinsamen Lachen über kleine Missgeschicke – solche Erlebnisse prägen und bleiben lange in Erinnerung. Genau deshalb sind Schneesportlager so wertvoll: Sie verbinden Sport, Natur, Gemeinschaft und unvergessliche Momente. Und wie sich gezeigt hat, ist auch unsere Gemeinde überraschend anders – engagiert, offen und voller Tatendrang.
Danke an unser grossartiges Team!
Hier ist der Song zum Lager des diesjährigen Schneesportcamps: [Link zum Video]
Wir freuen uns aufs nächste Jahr! ️
Jublinos Schatzsuche
Die Jublinos setzen sich aus der Jungwacht und Blauring zusammen und laden am 5. April zur Schatzsuche ein. Das Angebot richtet sich an Kinder aus den Kindergärten und 1. Klassen der Volksschule Emmen. HIER geht es zu den weiterführenden Informationen.
Schulfasnacht 2025
Die Schulfasnacht im Schulhaus Emmen-Dorf verläuft grandios. Die Kinder haben Spass und besuchen vielfältige Ateliers mit Spielen, Bastelmöglichkeiten und eine Disco ist auch vorhanden. In einer Sirupbar löschen die Kinder ihren Durst und können auch Popcorn essen. Wir wünschen allen eine tolle Fasnachtszeit!
Team Emmen-Dorf