Die Sekundarschule Gersag 1 wird im Schuljahr 2024/25 von mehr als 240 Lernenden besucht. Die 14 Klassen werden in einem getrennten Modell (GSS) geführt. Der Unterricht wird in Stammklassen besucht. Die Lernenden besuchen entweder die Stammklasse Niveau A (höhere Anforderungen), die Stammklasse Niveau B (erweiterte Anforderungen) oder die Stammklasse Niveau C (grundlegende Anforderungen).
Geschichte
In den 1920er-Jahren kam in der Gemeinde Emmen im Zusammenhang mit dem starken Bevölkerungswachstum erstmals die Idee zum Bau eines Zentralschulhauses auf. 1953 kam das Schulhaus Gersag auf einer bereits 1949 erworbene Liegenschaft zu stehen und wurde fortan als Standort für die Sekundarschule genutzt. In den damals erbauten Trakten A und B ist bis heute die Sekundarschule Gersag 1 beheimatet. In den darauffolgenden Jahrzehnten sind etliche Trakte, Provisorien und sogar ein neues Schulhaus sowie eine neue Dreifachsporthalle dazugekommen. Zwischen 2009 und 2014 wurde die Schulanlage komplett saniert. Funfact: In den ersten Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg verkörperten die Schulhäuser den kommunalen Stolz und repräsentierten die gestiegene Finanzkraft. Das zeigt sich unter anderem daran, dass jeder Pausenplatz mit einer Skulptur des Emmer Bildhauers Max weiss ausgestattet wurde. Im Falle der Schulanlage Gersag handelt es sich dabei um einen Hirsch.
