Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Fussballbegeisterung in Emmen – ein Nachmittag voller Treffer, Zusammenhalt und Talenten
Emmen, 14. Mai 2025 – Es war so ein Tag, an dem die Schulbank mal ruhte und der Fussball im Mittelpunkt stand. Auf den Plätzen um das LA-Gebäude der Schule Gersag drehte sich alles um den UBS Football Cup – das grosse Turnier für die Sekundarstufe I der Schule Emmen. Sonne, Nervenkitzel und Anstrengung begleiteten über 70 Schüler, die fair gegeneinander antraten – lautstark angefeuert von Mitschülern und Lehrern.
Die Organisation klappte reibungslos. Ein starkes Team aus Lehrkräften und Schülern übernahm die Aufgaben: Von der Leitung über Ergebnisse, Kiosk und Fotos bis zur Betreuung war alles abgedeckt. Und wie!
Grossartiges Spiel und spannende Spiele
Der Nachmittag war in drei Turniere für die Jungen (7., 8. und 9. Klasse) und drei Kategorien für die Mädchen aufgeteilt. Die Spielzeit war kurz – 9 bis 10 Minuten – aber der Einsatz auf dem Feld war immer hoch.
Im 7. Schuljahr der Jungen siegte das Team The Bordans (Gersag 1e/d) vor Harald (Gersag 2 1l/k/m) und den Jogabonitos (Gersag 1f).
Das 8. Schuljahr sah den Sieg von Erlen 2d, dicht gefolgt von FC Nitro (Erlen 2a) und FC EFA (Erlen 2l).
Im 9. Schuljahr war 3ek Erlen nicht zu stoppen – sie holten sich Platz 1 vor Real 6020 (Gersag 3l) und 3Ek 2.0 (Erlen 2ek)
Auch die Mädchenteams zeigten grosses Können. Im 9. Schuljahr gewannen die Shikarinas (Erlen 3e), im 8. Schuljahr jubelte 2ae G2 und bei den Jüngsten im 7. Schuljahr setzte sich das Team 1a/1d G2 durch
Hinter den Kulissen: Zusammenarbeit auf allen Ebenen
Ohne den Einsatz vieler Helfer wäre das Turnier nicht möglich gewesen. Ob beim Eintragen der Ergebnisse, dem Fotografieren der Siegerehrungen, dem Markieren der Felder oder dem Verkauf am Kiosk – viele Hände sorgten für einen guten Ablauf. Besonders die Schüler aus der Klasse 1a unter der Leitung von Seline trugen durch ihren Einsatz viel zum Erfolg bei.
Für alle Teams der ersten und zweiten Plätze heisst es nun: auf zum kantonalen Finalturnier am 28. Mai – die Anmeldedaten liegen bereit!
Ein sportlicher Nachmittag, der verbindet
Es war mehr als ein Turnier. Es war ein Fest der Bewegung, des Miteinanders und des Fairplay. Und auch wenn nicht jedes Team einen Pokal mit nach Hause nahm, so ging doch niemand leer aus – denn was bleibt, sind Momente an spannende Spiele, ehrliche Umarmungen nach dem Ende und ein Gefühl von Gemeinschaft, das weit über den Platz hinausgeht.
Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten – und wir freuen uns schon jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr. Vielleicht mit mehr Toren. Vielleicht mit weniger verschossenen Elfmetern. Aber auf jeden Fall wieder mit viel Leidenschaft.
Kinder-Velotour quer durch Luzern
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 gehört die Stadt Luzern den Kindern: Wir von Pro Velo Luzern organisieren zusammen mit der Polizei die Kidical Mass – eine gemütliche, sichere und bunte Velotour quer durch Luzern.
Was erwartet die Kinder?
Eine Stunde Velofahren auf grossen und kleinen Strassen – ganz ohne Autoverkehr, begleitet von der Polizei und freiwilligen Ordnerinnen und Ordnern. Für die Kinder ist es ein unvergessliches Erlebnis: auf breiten Strassen unterwegs sein, ohne Angst, und die Stadt einmal ganz anders erleben!
Alle Details zur Veranstaltung findet ihr hier: www.proveloluzern.ch/kinder
Start ist auf dem Mühlenplatz, Ziel ist die Ufschötti.
Regionale Jugend- und Familienberatung Emmen, Rothenburg und Rain
Bildungsgutscheine
Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung informiert Eltern und Erziehungsberechtigte von Lernenden über die im Kanton Luzern laufende Kampagne rund um die Bildungsgutscheine. Mit den Bildungsgutscheinen in der Höhe von CHF 500 können Erwachsene im Kanton Luzern gratis oder vergünstigt Kurse zu folgenden Grundkompetenzen besuchen: Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer-/Handy-Nutzung. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.einfach-besser.ch/luzern oder unter der kostenlosen Hotline 0800 47 47 47.
Ebenso bieten die «LernLounges» in Luzern und Sursee kostenlose Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen. Mehr Informationen: www.lernlounge.org