Blog

  • Abschluss­feier der 9. Klas­sen – Ein Abend vol­ler Erin­ne­run­gen

    Am 3. Juli 2025 wurde im Cen­tro Papa Gio­vanni in Emmen ein ganz beson­de­rer Mei­len­stein gefei­ert: die Abschluss­feier der 9. Klas­sen des Schul­hau­ses Gersag2. Zahl­rei­che Eltern, Geschwis­ter, Lehr­per­so­nen und Gäste waren gekom­men, um die­sen wich­ti­gen Moment gemein­sam zu erle­ben.

    Die Feier begann mit einer herz­li­chen Begrüs­sung durch die Mode­ra­to­rin­nen Vanesa und Melisa, die das Publi­kum mit viel Charme und Humor durch den Abend führ­ten. Danach zeig­ten die Klas­sen 2d und 2e mit einer mit­reis­sen­den Tanz­show zu „Dancing Queen“ aus dem Musi­cal Mamma Mia, dass in ihnen nicht nur schu­li­sches Kön­nen, son­dern auch viel Büh­nen­prä­senz steckt.

    Es folg­ten die Prä­sen­ta­tio­nen und Zeug­nis­über­ga­ben der ein­zel­nen Klas­sen. Jede Klasse nutzte die Gele­gen­heit, auf ihre eigene Art das letzte Schul­jahr Revue pas­sie­ren zu las­sen – mal nach­denk­lich, mal lus­tig, mal bewe­gend.

    Im wei­te­ren Ver­lauf des Abends über­rasch­ten die Tanz­grup­pen mit einer zwei­ten Cho­reo­gra­fie, dies­mal zu „Water­loo“ – ein Auf­tritt, der viel Applaus bekam. Auch die Schü­­­le­rin­­­nen-Rede der 3a sorgte für einen beson­de­ren Moment, denn sie liess erken­nen, wie viele schöne Erleb­nisse die letz­ten Jahre geprägt haben.

    Für die fei­er­li­che Atmo­sphäre sorg­ten nicht nur die Dar­bie­tun­gen, son­dern auch die vie­len klei­nen Ges­ten zwi­schen­durch: lie­be­voll vor­be­rei­tete Prä­sen­ta­tio­nen, per­sön­li­che Dan­kes­worte und die hel­fen­den Hände im Hin­ter­grund. Ein gros­ses Dan­ke­schön ging an Serena Sen und Frau Nyf­fe­ler die den Abend foto­gra­fisch fest­ge­hal­ten hat – so blei­ben die Erin­ne­run­gen nicht nur im Her­zen, son­dern auch auf vie­len tol­len Bil­dern leben­dig.

    Mehr­mals wurde betont, wie wich­tig Team­geist, Geduld und gegen­sei­tige Unter­stüt­zung waren – Kom­pe­ten­zen, die diese Abschluss­klasse defi­ni­tiv mit­nimmt. Ein beson­de­rer Dank galt auch den bei­den Mode­ra­to­rin­nen, die sou­ve­rän und mit viel Herz durch das Pro­gramm führ­ten.

    Zum gros­sen Finale stimm­ten alle Neunt­kläss­ler gemein­sam das Lied „Tage wie diese“ von den Toten Hosen an – ein emo­tio­na­ler Höhe­punkt, bei dem auch das Publi­kum mit­sin­gen durfte. Viele Gäste hat­ten Trä­nen in den Augen – aus Freude, aus Stolz, aus Weh­mut.

    Wir dan­ken allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern für ihre Bei­träge, allen Lehr­per­so­nen für die inten­sive Beglei­tung, den Eltern für ihr Ver­trauen – und natür­lich allen, die hin­ter den Kulis­sen zum Gelin­gen bei­getra­gen haben.

    Wir wün­schen euch, liebe 9. Kläss­le­rin­nen und Kläss­ler, für euren wei­te­ren Weg von Her­zen alles Gute – und viele Tage wie die­sen.

    Die Fotos des Abends wer­den den ehe­ma­li­gen Klas­sen­lehr­per­so­nen zur Ver­fü­gung gestellt und kön­nen dort gerne bezo­gen wer­den.

     

     

    Ver­öf­fent­licht am: 7. Juli 2025|
  • Som­mer­ball im Ger­sag – Glit­zer, Tanz­ein­la­gen und jede Menge gute Laune

    Am Mitt­woch­nach­mit­tag, dem 25. Juni 2025, hiess es im Thea­ter­saal des Ger­sag: Bühne frei für den gros­sen Schü­ler­ball! Schon beim Her­ein­kom­men war klar – hier wurde nichts dem Zufall über­las­sen. Schwarze und gol­dene Bal­lons, sil­berne Lamet­ta­vor­hänge und tanz­bare Beats sorg­ten sofort für Par­ty­stim­mung.

    Das Beste: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten den Ball fast kom­plett selbst orga­ni­siert – von der Deko über die Musik­aus­wahl bis hin zum Pro­gramm. Natür­lich waren auch einige Lehr­per­so­nen im Ein­satz, die beim Tech­nik­auf­bau, Geträn­ke­ver­tei­len oder heim­li­chen Dis­­­ko­­­ku­­­gel-Repa­rie­­­ren hal­fen.

    Damit sich alle ein­mal ohne Dauer-Bil­­d­­­schirm erle­ben konn­ten, waren die Natels (Han­dys) an die­sem Nach­mit­tag aus­drück­lich ver­bo­ten. Ein paar ver­dutzte Bli­cke gab es schon – aber schnell stellte sich her­aus, dass Tan­zen, Quat­schen und gemein­sam Fei­ern auch ganz wun­der­bar off­line funk­tio­niert.

    Der Saal füllte sich mit ele­gan­ten Klei­dern, Hem­den und jeder Menge krea­ti­ver Acces­soires. Vor der Foto­wand wurde trotz­dem fleis­sig posiert – ganz klas­sisch mit der Schul­ka­mera.

    Auf der Tanz­flä­che war ordent­lich was los: spon­tane Polo­nai­sen, Grup­pen­fo­tos mit Gli­­t­­­zer-Pom­­­pons und mutige Ein­zel­tänze sorg­ten für beste Stim­mung. Zwi­schen­durch stärk­ten sich alle an Geträn­ken und klei­nen Snacks, bevor die nächste Runde Hits star­tete.

    Alles in allem ein gross­ar­ti­ger Nach­mit­tag, der gezeigt hat, wie viel Team­geist, Ideen­reich­tum und Humor in unse­rer Schü­ler­schaft steckt. Und spä­tes­tens beim letz­ten Lied war klar: Die­ser Schü­ler­ball war ein vol­ler Erfolg – auch ganz ohne Handy in der Hand.

     

     

    Ver­öf­fent­licht am: 2. Juli 2025|
  • Sonne, Spiele und ein Glace zum Schluss

    Am Diens­tag, 10. Juni 2025, war auf dem Ger­­­sag-Areal rich­tig was los: Der Sport­tag der Gersag2 lockte alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7.–9. Klas­sen auf die Sport­an­la­gen – und das bei bes­tem Wet­ter.

    Schon früh am Mor­gen ging’s los mit einem gemein­sa­men Auf­wär­men, danach folg­ten abwechs­lungs­rei­che Spiele in gemisch­ten Grup­pen. Gespielt wurde alles, was Spass macht: Vol­ley­ball, Base­ball, Fuss­ball, Uni­ho­ckey, Chase Tag, Tisch­­­ten­­­nis-Run­­d­lauf, Ulti­mate Fris­bee und mehr. Die Grup­pen wur­den fair zusam­men­ge­stellt und viele schätz­ten beson­ders, dass sie mit Freun­din­nen und Freun­den spie­len konn­ten – oder auch neue Bekannt­schaf­ten mach­ten.

    „Mir hat gefal­len, dass ich neue Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren konnte“, meinte eine Schü­le­rin. „Unsere Gruppe war super – wir hat­ten ein­fach Spass!“, ein ande­rer. Beson­ders beliebt war Chase Tag: „Lus­tig und schnell – man musste blitz­schnell reagie­ren!“

    Ein Höhe­punkt war das Fuss­ball­spiel Lehr­per­so­nen gegen Schüler*innen – die­ses Jahr endete es mit einem kla­ren 7:0 für das Leh­rer­team. Die Revan­che fürs nächste Jahr ist defi­ni­tiv gebucht!

    Die grosse Rang­ver­kün­di­gung fand eine Woche spä­ter in der Arena des Ger­­­sag-Are­als statt. Dort wur­den die bes­ten Grup­pen unter gros­sem Applaus gefei­ert. Den Sieg hol­ten sich:
    Gruppe 6 (7. Schul­jahr)
    Gruppe 16 (8. Schul­jahr)
    Gruppe 14 (9. Schul­jahr)

    Zum süs­sen Abschluss spen­dierte die Schule allen ein Glace. Bei den war­men Tem­pe­ra­tu­ren war das für viele das eigent­li­che High­light – ob Vanille, Erd­beer oder Schoko, jede Kugel ein Voll­tref­fer.

    Danke an alle Lehr­per­so­nen, Hel­fen­den und natür­lich alle Schüler*innen – ihr habt die­sen Tag unver­gess­lich gemacht!

     

    Ver­öf­fent­licht am: 23. Juni 2025|
  • Selbst gemacht – und rich­tig prak­tisch!

    Im Tex­ti­len Gestal­ten haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­dene nütz­li­che Gegen­stände selbst genäht. Mit viel Enga­ge­ment und hand­werk­li­chem Geschick ent­stan­den dabei Taschen, Box­sä­cke und Kunst­­­­­le­­­der-Neces­­­saires.

    Die Taschen wur­den aus robus­ten Stof­fen gefer­tigt und sind ideal für den All­tag geeig­net. Ein paar Ler­nende haben die Tasche mit einem Bild bestickt.

    Beson­ders beliebt waren die Box­sä­cke, die nicht nur sport­li­che Akti­vi­tä­ten unter­stüt­zen, son­dern auch als deko­ra­tive Ele­mente Ein­druck machen. Die Kunst­­­­­le­­­der-Neces­­­saires zei­gen, wie viel­sei­tig Mate­ria­lien ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen und bie­ten prak­ti­sche Auf­be­wah­rungs­mög­lich­kei­ten für Kos­me­tik und andere Klei­nig­kei­ten.

    Das Pro­jekt för­derte nicht nur hand­werk­li­che Fähig­kei­ten, son­dern auch Krea­ti­vi­tät und Team­ar­beit. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lern­ten, wie man Stoffe rich­tig zuschnei­det, näht und ver­ar­bei­tet – ein wert­vol­ler Ein­blick in die Welt des Designs und der Tex­til­ver­ar­bei­tung. L.S

    Ver­öf­fent­licht am: 20. Juni 2025|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.