Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Abschlussfeier der 9. Klassen – Ein Abend voller Erinnerungen
Am 3. Juli 2025 wurde im Centro Papa Giovanni in Emmen ein ganz besonderer Meilenstein gefeiert: die Abschlussfeier der 9. Klassen des Schulhauses Gersag2. Zahlreiche Eltern, Geschwister, Lehrpersonen und Gäste waren gekommen, um diesen wichtigen Moment gemeinsam zu erleben.
Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüssung durch die Moderatorinnen Vanesa und Melisa, die das Publikum mit viel Charme und Humor durch den Abend führten. Danach zeigten die Klassen 2d und 2e mit einer mitreissenden Tanzshow zu „Dancing Queen“ aus dem Musical Mamma Mia, dass in ihnen nicht nur schulisches Können, sondern auch viel Bühnenpräsenz steckt.
Es folgten die Präsentationen und Zeugnisübergaben der einzelnen Klassen. Jede Klasse nutzte die Gelegenheit, auf ihre eigene Art das letzte Schuljahr Revue passieren zu lassen – mal nachdenklich, mal lustig, mal bewegend.
Im weiteren Verlauf des Abends überraschten die Tanzgruppen mit einer zweiten Choreografie, diesmal zu „Waterloo“ – ein Auftritt, der viel Applaus bekam. Auch die Schülerinnen-Rede der 3a sorgte für einen besonderen Moment, denn sie liess erkennen, wie viele schöne Erlebnisse die letzten Jahre geprägt haben.
Für die feierliche Atmosphäre sorgten nicht nur die Darbietungen, sondern auch die vielen kleinen Gesten zwischendurch: liebevoll vorbereitete Präsentationen, persönliche Dankesworte und die helfenden Hände im Hintergrund. Ein grosses Dankeschön ging an Serena Sen und Frau Nyffeler die den Abend fotografisch festgehalten hat – so bleiben die Erinnerungen nicht nur im Herzen, sondern auch auf vielen tollen Bildern lebendig.
Mehrmals wurde betont, wie wichtig Teamgeist, Geduld und gegenseitige Unterstützung waren – Kompetenzen, die diese Abschlussklasse definitiv mitnimmt. Ein besonderer Dank galt auch den beiden Moderatorinnen, die souverän und mit viel Herz durch das Programm führten.
Zum grossen Finale stimmten alle Neuntklässler gemeinsam das Lied „Tage wie diese“ von den Toten Hosen an – ein emotionaler Höhepunkt, bei dem auch das Publikum mitsingen durfte. Viele Gäste hatten Tränen in den Augen – aus Freude, aus Stolz, aus Wehmut.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihre Beiträge, allen Lehrpersonen für die intensive Begleitung, den Eltern für ihr Vertrauen – und natürlich allen, die hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen haben.
Wir wünschen euch, liebe 9. Klässlerinnen und Klässler, für euren weiteren Weg von Herzen alles Gute – und viele Tage wie diesen.
–
Die Fotos des Abends werden den ehemaligen Klassenlehrpersonen zur Verfügung gestellt und können dort gerne bezogen werden.
Sommerball im Gersag – Glitzer, Tanzeinlagen und jede Menge gute Laune
Am Mittwochnachmittag, dem 25. Juni 2025, hiess es im Theatersaal des Gersag: Bühne frei für den grossen Schülerball! Schon beim Hereinkommen war klar – hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Schwarze und goldene Ballons, silberne Lamettavorhänge und tanzbare Beats sorgten sofort für Partystimmung.
Das Beste: Die Schülerinnen und Schüler hatten den Ball fast komplett selbst organisiert – von der Deko über die Musikauswahl bis hin zum Programm. Natürlich waren auch einige Lehrpersonen im Einsatz, die beim Technikaufbau, Getränkeverteilen oder heimlichen Diskokugel-Reparieren halfen.
Damit sich alle einmal ohne Dauer-Bildschirm erleben konnten, waren die Natels (Handys) an diesem Nachmittag ausdrücklich verboten. Ein paar verdutzte Blicke gab es schon – aber schnell stellte sich heraus, dass Tanzen, Quatschen und gemeinsam Feiern auch ganz wunderbar offline funktioniert.
Der Saal füllte sich mit eleganten Kleidern, Hemden und jeder Menge kreativer Accessoires. Vor der Fotowand wurde trotzdem fleissig posiert – ganz klassisch mit der Schulkamera.
Auf der Tanzfläche war ordentlich was los: spontane Polonaisen, Gruppenfotos mit Glitzer-Pompons und mutige Einzeltänze sorgten für beste Stimmung. Zwischendurch stärkten sich alle an Getränken und kleinen Snacks, bevor die nächste Runde Hits startete.
Alles in allem ein grossartiger Nachmittag, der gezeigt hat, wie viel Teamgeist, Ideenreichtum und Humor in unserer Schülerschaft steckt. Und spätestens beim letzten Lied war klar: Dieser Schülerball war ein voller Erfolg – auch ganz ohne Handy in der Hand.
Sonne, Spiele und ein Glace zum Schluss
Am Dienstag, 10. Juni 2025, war auf dem Gersag-Areal richtig was los: Der Sporttag der Gersag2 lockte alle Schülerinnen und Schüler der 7.–9. Klassen auf die Sportanlagen – und das bei bestem Wetter.
Schon früh am Morgen ging’s los mit einem gemeinsamen Aufwärmen, danach folgten abwechslungsreiche Spiele in gemischten Gruppen. Gespielt wurde alles, was Spass macht: Volleyball, Baseball, Fussball, Unihockey, Chase Tag, Tischtennis-Rundlauf, Ultimate Frisbee und mehr. Die Gruppen wurden fair zusammengestellt und viele schätzten besonders, dass sie mit Freundinnen und Freunden spielen konnten – oder auch neue Bekanntschaften machten.
„Mir hat gefallen, dass ich neue Sportarten ausprobieren konnte“, meinte eine Schülerin. „Unsere Gruppe war super – wir hatten einfach Spass!“, ein anderer. Besonders beliebt war Chase Tag: „Lustig und schnell – man musste blitzschnell reagieren!“
Ein Höhepunkt war das Fussballspiel Lehrpersonen gegen Schüler*innen – dieses Jahr endete es mit einem klaren 7:0 für das Lehrerteam. Die Revanche fürs nächste Jahr ist definitiv gebucht!
Die grosse Rangverkündigung fand eine Woche später in der Arena des Gersag-Areals statt. Dort wurden die besten Gruppen unter grossem Applaus gefeiert. Den Sieg holten sich:
Gruppe 6 (7. Schuljahr)
Gruppe 16 (8. Schuljahr)
Gruppe 14 (9. Schuljahr)Zum süssen Abschluss spendierte die Schule allen ein Glace. Bei den warmen Temperaturen war das für viele das eigentliche Highlight – ob Vanille, Erdbeer oder Schoko, jede Kugel ein Volltreffer.
Danke an alle Lehrpersonen, Helfenden und natürlich alle Schüler*innen – ihr habt diesen Tag unvergesslich gemacht!
Selbst gemacht – und richtig praktisch!
Im Textilen Gestalten haben Schülerinnen und Schüler verschiedene nützliche Gegenstände selbst genäht. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick entstanden dabei Taschen, Boxsäcke und Kunstleder-Necessaires.
Die Taschen wurden aus robusten Stoffen gefertigt und sind ideal für den Alltag geeignet. Ein paar Lernende haben die Tasche mit einem Bild bestickt.
Besonders beliebt waren die Boxsäcke, die nicht nur sportliche Aktivitäten unterstützen, sondern auch als dekorative Elemente Eindruck machen. Die Kunstleder-Necessaires zeigen, wie vielseitig Materialien verarbeitet werden können und bieten praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für Kosmetik und andere Kleinigkeiten.
Das Projekt förderte nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Kreativität und Teamarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man Stoffe richtig zuschneidet, näht und verarbeitet – ein wertvoller Einblick in die Welt des Designs und der Textilverarbeitung. L.S