Blog

  • Akti­ons­tag Gewalt­prä­ven­tion 17. Okto­ber 2024

    Wis­sen Sie, warum der inter­na­tio­nale Tag der Gewalt­lo­sig­keit jeweils am 2. Okto­ber gefei­ert wird? Mahatma Gan­dhi, in indi­scher Rechts­an­walt, Publi­zist, Moral­leh­rer, Asket und Pazi­fist sowie geis­ti­ger und poli­ti­scher Anfüh­rer der indi­schen Unab­hän­gig­keits­be­we­gung wurde an die­sem Tag gebo­ren.

    Der 2. Okto­ber fällt jeweils in die unter­richts­freie Zeit im Herbst. Des­halb möch­ten die Volks­schule Emmen und wei­tere Abtei­lun­gen der Gemeinde Emmen den Tag der Gewalt­lo­sig­keit am Don­ners­tag, dem 17. Okto­ber 2024 zum zwei­ten Mal mit einem Akti­ons­tag ver­bin­den. Dafür wer­den Ler­nende mit ihren Lehr­per­so­nen in der Gemeinde Emmen Smi­leys auf den Boden zeich­nen. Auch die Schul­dienste, das Jugend­büro, die Jugend- und Fami­li­en­be­ra­tung, die Berufs­bei­stand­schaft, die KESB sowie zwei Spiel­grup­pen wer­den mit­hel­fen. Wir laden Sie herz­lich ein, eben­falls mit­zu­wir­ken und mit Ihren Kin­dern, Freun­den und Bekann­ten am Don­ners­tag, dem 17. Okto­ber 2024 in ganz Emmen mit Stras­sen­kreide Smi­leys auf den Boden zu zeich­nen.

    Ver­öf­fent­licht am: 14. Okto­ber 2024|
  • Aus­stel­lung «Neue Schwei­zer Aus­sich­ten»

    Fünf Klas­sen der Ober­stufe Emmen hat­ten die beson­dere Gele­gen­heit, die beein­dru­ckende Aus­stel­lung «Neue Schwei­zer» des Künst­lers Mar­wan Bas­siouni zu besu­chen. In sei­ner Serie «New Swiss Views» zeigt Bas­siouni grosse, gesto­chen scharfe Foto­gra­fien, die den Blick aus dem Inne­ren ver­schie­de­ner Moscheen in der Schweiz auf die umlie­gen­den Land­schaf­ten rich­ten. Diese aus­ser­ge­wöhn­li­che Per­spek­tive regt zum Nach­den­ken dar­über an, was in unse­rer Gesell­schaft als fremd oder ver­traut gilt und wie sich diese Wahr­neh­mun­gen ver­än­dern kön­nen. Beson­ders span­nend ist, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht nur die Aus­stel­lung besuch­ten, son­dern auch eigene krea­tive Arbei­ten dazu ent­wi­ckel­ten. Die Kunst­werke setz­ten sich mit den The­men Viel­falt, Iden­ti­tät und dem Zusam­men­spiel von Kul­tur und Land­schaft aus­ein­an­der und wur­den in den Klas­sen­zim­mern stolz prä­sen­tiert. Die Aus­stel­lung bot damit eine ideale Grund­lage, um nicht nur Kunst zu erle­ben, son­dern auch gesell­schaft­li­che The­men auf­zu­grei­fen. Die Aus­stel­lungs­er­öff­nung war ein wei­te­res High­light: Ein Frau­en­chor sorgte für eine musi­ka­li­sche Ein­füh­rung, wel­che die Atmo­sphäre der Werke per­fekt ergänzte. Anschlies­send hat­ten die Besu­cher die Gele­gen­heit, bei einem Künst­ler­ge­spräch mit Mar­wan Bas­siouni per­sön­lich über seine Werke und deren Hin­ter­gründe zu spre­chen. Es war span­nend zu hören, was ihn zu sei­ner Serie inspi­riert hat und wel­che Bot­schaft er ver­mit­teln möchte. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren begeis­tert und nah­men viele neue Ein­drü­cke mit. Sie dis­ku­tier­ten, wie Kunst dabei hel­fen kann, die Viel­falt der Schwei­zer Gesell­schaft zu reflek­tie­ren und fest­zu­stel­len, dass das, was oft als fremd wahr­ge­nom­men wird, längst Teil der gemein­sa­men Kul­tur ist. Auch die Wahl­klas­sen Bild­ne­ri­sches Gestal­ten unse­rer Schule konn­ten die Aus­stel­lung besu­chen und sich mit den The­men Iden­ti­tät und Zuge­hö­rig­keit beschäf­ti­gen. Die Aus­stel­lung bot ihnen eine her­vor­ra­gende Mög­lich­keit, sich mit die­sen wich­ti­gen gesell­schaft­li­chen Fra­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen und eigene Sicht­wei­sen zu ent­wi­ckeln.

    Für alle, wel­che die Aus­stel­lung noch nicht gese­hen haben: Keine Sorge, die Aus­stel­lung läuft noch bis zum 10. Okto­ber. Es ist eine tolle Gele­gen­heit, die fas­zi­nie­rende Serie von Mar­wan Bas­siouni zu erle­ben und viel­leicht auch selbst über neue Per­spek­ti­ven für die Schweiz nach­zu­den­ken.

    Ver­öf­fent­licht am: 26. Sep­tem­ber 2024|
  • Moment mal!

    «Herz­lich Will­kom­men an der Sekun­dar­schule Ger­sag 2! Die Lehr­per­so­nen und ich freuen uns sehr, dass ihr alle gesund aus den Som­mer­fe­rien zurück­ge­kehrt seid und wir das Schul­jahr 2024/25 mit euch zusam­men in Angriff neh­men dür­fen.»

    So wur­den am Mon­tag, dem 19. August um 10.10 Uhr alle Ler­nen­den der Sekun­dar­schule Gerag  2 von ihren Lehr­per­so­nen und ihrem Schul­lei­ter begrüsst. Herr Phil­ipp Zim­mer­mann freute sich sehr dar­über, dass mit den Ler­nen­den wie­der Leben ins Schul­haus zurück­ge­kehrt ist. Er begrüsste die “neuen” Ler­nen­den der 7. Klas­sen und natür­lich auch die “alten” Ler­nen­den der 8. und 9. Klas­sen. Das Motto des Schul­jah­res 2024/25 lau­tet: «Moment Mal!». Nach der Begrüs­sung durch Herrn Zim­mer­mann haben auch noch 2 Mit­glie­der des Schü­ler­rats die Ler­nen­den der Sekun­dar­schule Ger­sag 2 begrüsst.

    Um das Schul­jahr bewegt zu star­ten, hat­ten die Klas­sen jeder Stufe in einem Seil­­­zieh-Wet­­t­­­be­­­werb gegen­ein­an­der anzu­tre­ten. Alle Ler­nen­den wur­den von ihren Gspändli und den Lehr­per­so­nen ange­feu­ert und gin­gen dem­entspre­chend moti­viert und enga­giert ans Werk. Der Wett­be­werb war bereits ein ers­tes Motto-Hig­h­­­light der Sekun­dar­schule Ger­sag 2. Wei­tere High­lights fol­gen über das Schul­jahr ver­teilt.

    Ver­öf­fent­licht am: 18. Sep­tem­ber 2024|
  • Häm­mer­platz

    Bis zum Beginn der Herbst­fe­rien am Sams­tag, dem 28. Sep­tem­ber 2024 besteht das Ange­bot rund um den offe­nen The­­­men- bzw. Bau­spiel­platz. Der Häm­mer­platz in Emmen ist jeden Sams­tag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöff­net. Wei­tere Infor­ma­tio­nen las­sen sich HIER fin­den.

    Ver­öf­fent­licht am: 5. Sep­tem­ber 2024|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.