Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Aktionstag Gewaltprävention 17. Oktober 2024
Wissen Sie, warum der internationale Tag der Gewaltlosigkeit jeweils am 2. Oktober gefeiert wird? Mahatma Gandhi, in indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist sowie geistiger und politischer Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde an diesem Tag geboren.
Der 2. Oktober fällt jeweils in die unterrichtsfreie Zeit im Herbst. Deshalb möchten die Volksschule Emmen und weitere Abteilungen der Gemeinde Emmen den Tag der Gewaltlosigkeit am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024 zum zweiten Mal mit einem Aktionstag verbinden. Dafür werden Lernende mit ihren Lehrpersonen in der Gemeinde Emmen Smileys auf den Boden zeichnen. Auch die Schuldienste, das Jugendbüro, die Jugend- und Familienberatung, die Berufsbeistandschaft, die KESB sowie zwei Spielgruppen werden mithelfen. Wir laden Sie herzlich ein, ebenfalls mitzuwirken und mit Ihren Kindern, Freunden und Bekannten am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024 in ganz Emmen mit Strassenkreide Smileys auf den Boden zu zeichnen.
Ausstellung «Neue Schweizer Aussichten»
Fünf Klassen der Oberstufe Emmen hatten die besondere Gelegenheit, die beeindruckende Ausstellung «Neue Schweizer» des Künstlers Marwan Bassiouni zu besuchen. In seiner Serie «New Swiss Views» zeigt Bassiouni grosse, gestochen scharfe Fotografien, die den Blick aus dem Inneren verschiedener Moscheen in der Schweiz auf die umliegenden Landschaften richten. Diese aussergewöhnliche Perspektive regt zum Nachdenken darüber an, was in unserer Gesellschaft als fremd oder vertraut gilt und wie sich diese Wahrnehmungen verändern können. Besonders spannend ist, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Ausstellung besuchten, sondern auch eigene kreative Arbeiten dazu entwickelten. Die Kunstwerke setzten sich mit den Themen Vielfalt, Identität und dem Zusammenspiel von Kultur und Landschaft auseinander und wurden in den Klassenzimmern stolz präsentiert. Die Ausstellung bot damit eine ideale Grundlage, um nicht nur Kunst zu erleben, sondern auch gesellschaftliche Themen aufzugreifen. Die Ausstellungseröffnung war ein weiteres Highlight: Ein Frauenchor sorgte für eine musikalische Einführung, welche die Atmosphäre der Werke perfekt ergänzte. Anschliessend hatten die Besucher die Gelegenheit, bei einem Künstlergespräch mit Marwan Bassiouni persönlich über seine Werke und deren Hintergründe zu sprechen. Es war spannend zu hören, was ihn zu seiner Serie inspiriert hat und welche Botschaft er vermitteln möchte. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und nahmen viele neue Eindrücke mit. Sie diskutierten, wie Kunst dabei helfen kann, die Vielfalt der Schweizer Gesellschaft zu reflektieren und festzustellen, dass das, was oft als fremd wahrgenommen wird, längst Teil der gemeinsamen Kultur ist. Auch die Wahlklassen Bildnerisches Gestalten unserer Schule konnten die Ausstellung besuchen und sich mit den Themen Identität und Zugehörigkeit beschäftigen. Die Ausstellung bot ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich mit diesen wichtigen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen und eigene Sichtweisen zu entwickeln.
Für alle, welche die Ausstellung noch nicht gesehen haben: Keine Sorge, die Ausstellung läuft noch bis zum 10. Oktober. Es ist eine tolle Gelegenheit, die faszinierende Serie von Marwan Bassiouni zu erleben und vielleicht auch selbst über neue Perspektiven für die Schweiz nachzudenken.
Moment mal!
«Herzlich Willkommen an der Sekundarschule Gersag 2! Die Lehrpersonen und ich freuen uns sehr, dass ihr alle gesund aus den Sommerferien zurückgekehrt seid und wir das Schuljahr 2024/25 mit euch zusammen in Angriff nehmen dürfen.»
So wurden am Montag, dem 19. August um 10.10 Uhr alle Lernenden der Sekundarschule Gerag 2 von ihren Lehrpersonen und ihrem Schulleiter begrüsst. Herr Philipp Zimmermann freute sich sehr darüber, dass mit den Lernenden wieder Leben ins Schulhaus zurückgekehrt ist. Er begrüsste die “neuen” Lernenden der 7. Klassen und natürlich auch die “alten” Lernenden der 8. und 9. Klassen. Das Motto des Schuljahres 2024/25 lautet: «Moment Mal!». Nach der Begrüssung durch Herrn Zimmermann haben auch noch 2 Mitglieder des Schülerrats die Lernenden der Sekundarschule Gersag 2 begrüsst.
Um das Schuljahr bewegt zu starten, hatten die Klassen jeder Stufe in einem Seilzieh-Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Alle Lernenden wurden von ihren Gspändli und den Lehrpersonen angefeuert und gingen dementsprechend motiviert und engagiert ans Werk. Der Wettbewerb war bereits ein erstes Motto-Highlight der Sekundarschule Gersag 2. Weitere Highlights folgen über das Schuljahr verteilt.
Hämmerplatz
Bis zum Beginn der Herbstferien am Samstag, dem 28. September 2024 besteht das Angebot rund um den offenen Themen- bzw. Bauspielplatz. Der Hämmerplatz in Emmen ist jeden Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen lassen sich HIER finden.