Blog

  • Der Ger­­­sag2-Schnee­­­tag 2025

    Heute Mor­gen um 8:00 Uhr ver­sam­mel­ten sich alle 210 Schü­ler und Lehr­per­so­nen des Schul­hau­ses Gersag2 im Moss­hüsli in Emmen­brü­cke. Vol­ler Vor­freude bestie­gen sie die Cars, die sie in die ver­schnei­ten Höhen der Mel­ch­­­see-Frutt brach­ten. Bei strah­len­dem Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen ‑4°C und 1°C erleb­ten alle einen unver­gess­li­chen Tag im Schnee.

    Der Ski- und Schlit­tel­tag, der nur alle drei Jahre statt­fin­det, ist eines der gros­sen High­lights in der Ober­stufe. Er bie­tet nicht nur sport­li­che Action, son­dern auch die Gele­gen­heit, ein­mal aus­ser­halb des Schul­all­tags Zeit mit­ein­an­der zu ver­brin­gen. Viele Schü­ler nutz­ten die ent­spannte Atmo­sphäre, um mit ihren Lehr­per­so­nen end­lich über andere The­men als Mathe oder Prü­fun­gen zu spre­chen – sei es über ihre Hob­bys, Urlaubs­pläne oder ein­fach lus­tige Erleb­nisse aus dem Schul­all­tag.

    Die Mehr­heit der Teil­neh­mer ent­schied sich für das Schlit­teln: 180 Per­so­nen saus­ten die her­vor­ra­gend prä­pa­rierte, 8 Kilo­me­ter lange Schlit­tel­piste von Mel­ch­­­see-Frutt hin­un­ter zur Stöck­alp. Mit fast 1’000 Metern Höhen­un­ter­schied bot die längste Schlit­tel­stre­cke der Zen­tral­schweiz rasante Abfahr­ten und garan­tierte Fahr­spass.

    Wäh­rend­des­sen erkun­de­ten 10 Wan­de­rer die ver­schnei­ten Win­ter­wan­der­wege, genos­sen die atem­be­rau­bende Aus­sicht auf die umlie­gende Berg­land­schaft und bau­ten dabei gemein­sam einen “Ger­­­sag2-Schnee­­­mann”. Die rest­li­chen 20 Teil­neh­mer nutz­ten die opti­ma­len Bedin­gun­gen auf den Ski­pis­ten und zogen ihre Schwünge im fri­schen Pul­ver­schnee.

    Dank des son­ni­gen Wet­ters und der per­fek­ten Schnee­ver­hält­nisse war der Tag ein vol­ler Erfolg. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Orga­ni­sa­to­ren und Hel­fer, die die­sen Aus­flug ermög­licht haben!

    Und nach all der Action? Kaum waren die Cars auf der Rück­fahrt, ver­wan­del­ten sie sich in ein rie­si­ges Schlaf­la­ger. Egal ob Schlitt­ler, Ski­fah­rer oder Wan­de­rer – alle san­ken müde in ihre Sitze und schlie­fen tief und fest. Nur das leise Schnar­chen aus den hin­te­ren Rei­hen ver­riet, wie anstren­gend (und vor allem wie toll) der Tag wirk­lich war! ❄️

     

    Ver­öf­fent­licht am: 18. Februar 2025|
  • Ämmer Fas­nacht

    Das Emmer Fas­nachts­ko­mi­tee (EFK) möchte Kin­dern und Jugend­li­chen den Brauch «Fas­nacht» näher brin­gen. Aus die­sem Grund fin­det auf der Schul­an­lage Ger­sag am nächs­ten Wochen­ende (11./12. Januar 2025) wie­derum das «Grind­bas­teln für Chind» statt. HIER geht es zur Anmel­dung.

    Ver­öf­fent­licht am: 6. Januar 2025|
  • Ein unver­gess­li­ches Musi­­­cal-Erle­­b­­­nis mit den Klas­sen 2d und 2e

    Die Klas­sen 2d und 2e haben wäh­rend ihrer Schul­ver­le­gung im Eigen­thal ein ganz beson­de­res Pro­jekt gestar­tet: Sie began­nen, das Musi­cal Mamma Mia! ein­zu­stu­die­ren. Nach inten­si­ven Pro­ben vol­ler Krea­ti­vi­tät und Team­ar­beit war es nun end­lich soweit – die grosse Auf­füh­rung!

    Das Publi­kum erlebte eine beein­dru­ckende Show, die die mit­rei­ßende Musik und die groß­ar­tige Leis­tung der Schau­spie­ler und Tän­zer auf der Bühne leben­dig machte. Doch nicht nur sie glänz­ten: Auch das Team hin­ter den Kulis­sen trug wesent­lich zum Erfolg bei und sorgte für rei­bungs­lose Abläufe und eine stim­mungs­volle Insze­nie­rung.

    Die Begeis­te­rung im Saal zeigte deut­lich, wie viel Herz­blut alle Betei­lig­ten in die­ses Pro­jekt gesteckt hat­ten. Es war ein Erleb­nis, das sicher noch lange in Erin­ne­rung blei­ben wird – ein High­light des Schul­jah­res!

    Ver­öf­fent­licht am: 11. Dezem­ber 2024|
  • Ein sport­li­cher Erfolg

    Die Ober­stufe Ger­sag hat kürz­lich ihren jähr­li­chen Fin­­­nen­­­bahn-Wet­­t­­­be­­­werb aus­ge­tra­gen, bei dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. bis 9. Klas­sen­stu­fen ihre Schnel­lig­keit und Aus­dauer unter Beweis stel­len konn­ten. Die Rang­liste zeigt beein­dru­ckende Leis­tun­gen in allen Jahr­gän­gen und unter­streicht das sport­li­che Enga­ge­ment unse­rer Jugend­li­chen.

    Bei den Kna­ben des 7. Schul­jah­res setzte sich Manuel H. (Ger­sag 2) mit einer Zeit von 12:41 an die Spitze, gefolgt von Pas­cal B. (Ger­sag 1) und Yusuf A. (Ger­sag 2). Im 8. Schul­jahr gewann Moham­med A. (Ger­sag 1) mit 13:28, dicht gefolgt von Johan I. (Ger­sag 2) und Mateja V. (Ger­sag 1). Im 9. Schul­jahr sicherte sich Josip U. (Ger­sag 1) mit 13:35 den ers­ten Platz.

    Auch bei den Mäd­chen gab es her­vor­ra­gende Ergeb­nisse. Zoé B. (Ger­sag 1) domi­nierte im 7. Schul­jahr mit einer Zeit von 12:50, wäh­rend Tijana M. (Ger­sag 2) mit 12:23 den schnells­ten Lauf im 8. Schul­jahr absol­vierte. Bei den Mäd­chen des 9. Schul­jah­res erzielte Lea W. (Ger­sag 1) mit 13:45 die Best­zeit.

    Ein gros­ses Dan­ke­schön geht an alle Teil­neh­men­den sowie die enga­gier­ten Sport­leh­re­rin­nen und Sport­leh­rer, die mit viel Ein­satz und Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent die­sen sport­li­chen Wett­kampf ermög­licht haben. Der Fin­­­nen­­­bahn-Wet­­t­­­be­­­werb zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig Team­geist, Durch­hal­te­ver­mö­gen und Begeis­te­rung für den Sport in unse­rer Schule sind.

    Ver­öf­fent­licht am: 11. Novem­ber 2024|
  • Aus­stel­lung «Neue Schwei­zer Aus­sich­ten»

    Fünf Klas­sen der Ober­stufe Emmen hat­ten die beson­dere Gele­gen­heit, die beein­dru­ckende Aus­stel­lung «Neue Schwei­zer» des Künst­lers Mar­wan Bas­siouni zu besu­chen. In sei­ner Serie «New Swiss Views» zeigt Bas­siouni grosse, gesto­chen scharfe Foto­gra­fien, die den Blick aus dem Inne­ren ver­schie­de­ner Moscheen in der Schweiz auf die umlie­gen­den Land­schaf­ten rich­ten. Diese aus­ser­ge­wöhn­li­che Per­spek­tive regt zum Nach­den­ken dar­über an, was in unse­rer Gesell­schaft als fremd oder ver­traut gilt und wie sich diese Wahr­neh­mun­gen ver­än­dern kön­nen. Beson­ders span­nend ist, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht nur die Aus­stel­lung besuch­ten, son­dern auch eigene krea­tive Arbei­ten dazu ent­wi­ckel­ten. Die Kunst­werke setz­ten sich mit den The­men Viel­falt, Iden­ti­tät und dem Zusam­men­spiel von Kul­tur und Land­schaft aus­ein­an­der und wur­den in den Klas­sen­zim­mern stolz prä­sen­tiert. Die Aus­stel­lung bot damit eine ideale Grund­lage, um nicht nur Kunst zu erle­ben, son­dern auch gesell­schaft­li­che The­men auf­zu­grei­fen. Die Aus­stel­lungs­er­öff­nung war ein wei­te­res High­light: Ein Frau­en­chor sorgte für eine musi­ka­li­sche Ein­füh­rung, wel­che die Atmo­sphäre der Werke per­fekt ergänzte. Anschlies­send hat­ten die Besu­cher die Gele­gen­heit, bei einem Künst­ler­ge­spräch mit Mar­wan Bas­siouni per­sön­lich über seine Werke und deren Hin­ter­gründe zu spre­chen. Es war span­nend zu hören, was ihn zu sei­ner Serie inspi­riert hat und wel­che Bot­schaft er ver­mit­teln möchte. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren begeis­tert und nah­men viele neue Ein­drü­cke mit. Sie dis­ku­tier­ten, wie Kunst dabei hel­fen kann, die Viel­falt der Schwei­zer Gesell­schaft zu reflek­tie­ren und fest­zu­stel­len, dass das, was oft als fremd wahr­ge­nom­men wird, längst Teil der gemein­sa­men Kul­tur ist. Auch die Wahl­klas­sen Bild­ne­ri­sches Gestal­ten unse­rer Schule konn­ten die Aus­stel­lung besu­chen und sich mit den The­men Iden­ti­tät und Zuge­hö­rig­keit beschäf­ti­gen. Die Aus­stel­lung bot ihnen eine her­vor­ra­gende Mög­lich­keit, sich mit die­sen wich­ti­gen gesell­schaft­li­chen Fra­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen und eigene Sicht­wei­sen zu ent­wi­ckeln.

    Für alle, wel­che die Aus­stel­lung noch nicht gese­hen haben: Keine Sorge, die Aus­stel­lung läuft noch bis zum 10. Okto­ber. Es ist eine tolle Gele­gen­heit, die fas­zi­nie­rende Serie von Mar­wan Bas­siouni zu erle­ben und viel­leicht auch selbst über neue Per­spek­ti­ven für die Schweiz nach­zu­den­ken.

    Ver­öf­fent­licht am: 26. Sep­tem­ber 2024|
  • Moment mal!

    «Herz­lich Will­kom­men an der Sekun­dar­schule Ger­sag 2! Die Lehr­per­so­nen und ich freuen uns sehr, dass ihr alle gesund aus den Som­mer­fe­rien zurück­ge­kehrt seid und wir das Schul­jahr 2024/25 mit euch zusam­men in Angriff neh­men dür­fen.»

    So wur­den am Mon­tag, dem 19. August um 10.10 Uhr alle Ler­nen­den der Sekun­dar­schule Gerag  2 von ihren Lehr­per­so­nen und ihrem Schul­lei­ter begrüsst. Herr Phil­ipp Zim­mer­mann freute sich sehr dar­über, dass mit den Ler­nen­den wie­der Leben ins Schul­haus zurück­ge­kehrt ist. Er begrüsste die “neuen” Ler­nen­den der 7. Klas­sen und natür­lich auch die “alten” Ler­nen­den der 8. und 9. Klas­sen. Das Motto des Schul­jah­res 2024/25 lau­tet: «Moment Mal!». Nach der Begrüs­sung durch Herrn Zim­mer­mann haben auch noch 2 Mit­glie­der des Schü­ler­rats die Ler­nen­den der Sekun­dar­schule Ger­sag 2 begrüsst.

    Um das Schul­jahr bewegt zu star­ten, hat­ten die Klas­sen jeder Stufe in einem Seil­­­zieh-Wet­­t­­­be­­­werb gegen­ein­an­der anzu­tre­ten. Alle Ler­nen­den wur­den von ihren Gspändli und den Lehr­per­so­nen ange­feu­ert und gin­gen dem­entspre­chend moti­viert und enga­giert ans Werk. Der Wett­be­werb war bereits ein ers­tes Motto-Hig­h­­­light der Sekun­dar­schule Ger­sag 2. Wei­tere High­lights fol­gen über das Schul­jahr ver­teilt.

    Ver­öf­fent­licht am: 18. Sep­tem­ber 2024|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.