Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Fussballbegeisterung in Emmen – ein Nachmittag voller Treffer, Zusammenhalt und Talenten
Emmen, 14. Mai 2025 – Es war so ein Tag, an dem die Schulbank mal ruhte und der Fussball im Mittelpunkt stand. Auf den Plätzen um das LA-Gebäude der Schule Gersag drehte sich alles um den UBS Football Cup – das grosse Turnier für die Sekundarstufe I der Schule Emmen. Sonne, Nervenkitzel und Anstrengung begleiteten über 70 Schüler, die fair gegeneinander antraten – lautstark angefeuert von Mitschülern und Lehrern.
Die Organisation klappte reibungslos. Ein starkes Team aus Lehrkräften und Schülern übernahm die Aufgaben: Von der Leitung über Ergebnisse, Kiosk und Fotos bis zur Betreuung war alles abgedeckt. Und wie!
Grossartiges Spiel und spannende Spiele
Der Nachmittag war in drei Turniere für die Jungen (7., 8. und 9. Klasse) und drei Kategorien für die Mädchen aufgeteilt. Die Spielzeit war kurz – 9 bis 10 Minuten – aber der Einsatz auf dem Feld war immer hoch.
Im 7. Schuljahr der Jungen siegte das Team The Bordans (Gersag 1e/d) vor Harald (Gersag 2 1l/k/m) und den Jogabonitos (Gersag 1f).
Das 8. Schuljahr sah den Sieg von Erlen 2d, dicht gefolgt von FC Nitro (Erlen 2a) und FC EFA (Erlen 2l).
Im 9. Schuljahr war 3ek Erlen nicht zu stoppen – sie holten sich Platz 1 vor Real 6020 (Gersag 3l) und 3Ek 2.0 (Erlen 2ek)
Auch die Mädchenteams zeigten grosses Können. Im 9. Schuljahr gewannen die Shikarinas (Erlen 3e), im 8. Schuljahr jubelte 2ae G2 und bei den Jüngsten im 7. Schuljahr setzte sich das Team 1a/1d G2 durch
Hinter den Kulissen: Zusammenarbeit auf allen Ebenen
Ohne den Einsatz vieler Helfer wäre das Turnier nicht möglich gewesen. Ob beim Eintragen der Ergebnisse, dem Fotografieren der Siegerehrungen, dem Markieren der Felder oder dem Verkauf am Kiosk – viele Hände sorgten für einen guten Ablauf. Besonders die Schüler aus der Klasse 1a unter der Leitung von Seline trugen durch ihren Einsatz viel zum Erfolg bei.
Für alle Teams der ersten und zweiten Plätze heisst es nun: auf zum kantonalen Finalturnier am 28. Mai – die Anmeldedaten liegen bereit!
Ein sportlicher Nachmittag, der verbindet
Es war mehr als ein Turnier. Es war ein Fest der Bewegung, des Miteinanders und des Fairplay. Und auch wenn nicht jedes Team einen Pokal mit nach Hause nahm, so ging doch niemand leer aus – denn was bleibt, sind Momente an spannende Spiele, ehrliche Umarmungen nach dem Ende und ein Gefühl von Gemeinschaft, das weit über den Platz hinausgeht.
Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten – und wir freuen uns schon jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr. Vielleicht mit mehr Toren. Vielleicht mit weniger verschossenen Elfmetern. Aber auf jeden Fall wieder mit viel Leidenschaft.
Ein sportlicher Abschluss vor den Fasnachtsferien 25
Heute war es endlich soweit – der langersehnte Schlittschuhlauf-Tag für die Lernenden und Lehrpersonen des Schulhauses Gersag2! Im Regionalen Eiszentrum Luzern glitten alle mit bester Stimmung und viel Freude über das Eis und genossen diesen besonderen Anlass als sportlichen Höhepunkt vor den wohlverdienten Fasnachtsferien.
Ob Anfänger oder geübte Kufenflitzer – jeder hatte die Gelegenheit, sich auszuprobieren, neue Tricks zu lernen oder einfach gemeinsam eine tolle Zeit auf dem Eis zu verbringen. Lachen, motivierende Zurufe und einige wackelige, aber tapfere Versuche sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre.
Dieser Anlass hatte einen besonderen Zweck: Der ursprünglich geplante Weihnachtsanlass konnte nachgeholt werden, gleichzeitig standen Bewegung, Spass und das Stärken der Gemeinschaft im Mittelpunkt. Die Idee dazu entstand aus dem Schulrat, und viele Mitglieder übernahmen die Organisation selbständig und zuverlässig. Ein grosses Lob an Aldrin und Andrej, die sich um die Wegbeschreibung und Verbindungen kümmerten, an Eron für die Anfragen bei den Eishallen und an Nahom für das Verfassen des Infobriefs.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Schulrat für die Initiative dieses schönen Events sowie an Frau Choudry, Frau Achermann und Herr Scharpf, die tatkräftig mitgewirkt haben. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
Jetzt heisst es: Ferien geniessen, erholen und vielleicht die eine oder andere Fasnachtsmaske basteln. Wir freuen uns auf euch nach den Ferien – bis dahin eine tolle Zeit! ⛸️
21.02.25
Ein unvergessliches Musical-Erlebnis mit den Klassen 2d und 2e
Die Klassen 2d und 2e haben während ihrer Schulverlegung im Eigenthal ein ganz besonderes Projekt gestartet: Sie begannen, das Musical Mamma Mia! einzustudieren. Nach intensiven Proben voller Kreativität und Teamarbeit war es nun endlich soweit – die grosse Aufführung!
Das Publikum erlebte eine beeindruckende Show, die die mitreißende Musik und die großartige Leistung der Schauspieler und Tänzer auf der Bühne lebendig machte. Doch nicht nur sie glänzten: Auch das Team hinter den Kulissen trug wesentlich zum Erfolg bei und sorgte für reibungslose Abläufe und eine stimmungsvolle Inszenierung.
Die Begeisterung im Saal zeigte deutlich, wie viel Herzblut alle Beteiligten in dieses Projekt gesteckt hatten. Es war ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – ein Highlight des Schuljahres!
Ein sportlicher Erfolg
Die Oberstufe Gersag hat kürzlich ihren jährlichen Finnenbahn-Wettbewerb ausgetragen, bei dem Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassenstufen ihre Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen konnten. Die Rangliste zeigt beeindruckende Leistungen in allen Jahrgängen und unterstreicht das sportliche Engagement unserer Jugendlichen.
Bei den Knaben des 7. Schuljahres setzte sich Manuel H. (Gersag 2) mit einer Zeit von 12:41 an die Spitze, gefolgt von Pascal B. (Gersag 1) und Yusuf A. (Gersag 2). Im 8. Schuljahr gewann Mohammed A. (Gersag 1) mit 13:28, dicht gefolgt von Johan I. (Gersag 2) und Mateja V. (Gersag 1). Im 9. Schuljahr sicherte sich Josip U. (Gersag 1) mit 13:35 den ersten Platz.
Auch bei den Mädchen gab es hervorragende Ergebnisse. Zoé B. (Gersag 1) dominierte im 7. Schuljahr mit einer Zeit von 12:50, während Tijana M. (Gersag 2) mit 12:23 den schnellsten Lauf im 8. Schuljahr absolvierte. Bei den Mädchen des 9. Schuljahres erzielte Lea W. (Gersag 1) mit 13:45 die Bestzeit.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Teilnehmenden sowie die engagierten Sportlehrerinnen und Sportlehrer, die mit viel Einsatz und Organisationstalent diesen sportlichen Wettkampf ermöglicht haben. Der Finnenbahn-Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie wichtig Teamgeist, Durchhaltevermögen und Begeisterung für den Sport in unserer Schule sind.
Berufsorientierung live erleben
In den vergangenen Tagen hatten unsere Schülerinnen und Schüler die spannende Möglichkeit, mit ihren Klassen an der ZEBI in Luzern teilzunehmen. Die Zentralschweizer Bildungsmesse (ZEBI) bot einen faszinierenden Einblick in verschiedenste Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten. Am Donnerstag und Freitag waren zahlreiche Klassen vor Ort und nutzten die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch zu kommen. Unsere Lernenden kehrten nicht nur mit wertvollen Eindrücken zurück, sondern konnten oft auch wichtige Kontakte mitnehmen, die ihnen bei der späteren Berufswahl hilfreich sein könnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrpersonen, die diesen lehrreichen Ausflug ermöglicht und begleitet haben!
Am 14. November steht zudem der Nationale Zukunftstag vor der Tür – eine weitere wertvolle Chance für unsere Lernenden der 1. Sek, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Auch hier bedanken wir uns herzlich bei den engagierten Klassenlehrpersonen der 1. Sek, die ihre Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg unterstützen und begleiten.
Das Gersag2 Schulhaus setzt sich aktiv dafür ein, den Lernenden auf ihrem Weg in die Berufswelt Orientierung und Unterstützung zu bieten. Es ist uns ein Anliegen, sie zu motivieren, ihre berufliche Zukunft mit Neugier und Selbstvertrauen zu gestalten.