Blog

  • Fuss­ball­be­geis­te­rung in Emmen – ein Nach­mit­tag vol­ler Tref­fer, Zusam­men­halt und Talen­ten

    Emmen, 14. Mai 2025 – Es war so ein Tag, an dem die Schul­bank mal ruhte und der Fuss­ball im Mit­tel­punkt stand. Auf den Plät­zen um das LA-Gebäude der Schule Ger­sag drehte sich alles um den UBS Foot­ball Cup – das grosse Tur­nier für die Sekun­dar­stufe I der Schule Emmen. Sonne, Ner­ven­kit­zel und Anstren­gung beglei­te­ten über 70 Schü­ler, die fair gegen­ein­an­der antra­ten – laut­stark ange­feu­ert von Mit­schü­lern und Leh­rern.

    Die Orga­ni­sa­tion klappte rei­bungs­los. Ein star­kes Team aus Lehr­kräf­ten und Schü­lern über­nahm die Auf­ga­ben: Von der Lei­tung über Ergeb­nisse, Kiosk und Fotos bis zur Betreu­ung war alles abge­deckt. Und wie!

    Gross­ar­ti­ges Spiel und span­nende Spiele

    Der Nach­mit­tag war in drei Tur­niere für die Jun­gen (7., 8. und 9. Klasse) und drei Kate­go­rien für die Mäd­chen auf­ge­teilt. Die Spiel­zeit war kurz – 9 bis 10 Minu­ten – aber der Ein­satz auf dem Feld war immer hoch.

    Im 7. Schul­jahr der Jun­gen siegte das Team The Bord­ans (Ger­sag 1e/d) vor Harald (Ger­sag 2 1l/k/m) und den Jog­abo­ni­tos (Ger­sag 1f).

    Das 8. Schul­jahr sah den Sieg von Erlen 2d, dicht gefolgt von FC Nitro (Erlen 2a) und FC EFA (Erlen 2l).

    Im 9. Schul­jahr war 3ek Erlen nicht zu stop­pen – sie hol­ten sich Platz 1 vor Real 6020 (Ger­sag 3l) und 3Ek 2.0 (Erlen 2ek)

    Auch die Mäd­chen­teams zeig­ten gros­ses Kön­nen. Im 9. Schul­jahr gewan­nen die Shi­ka­ri­nas (Erlen 3e), im 8. Schul­jahr jubelte 2ae G2 und bei den Jüngs­ten im 7. Schul­jahr setzte sich das Team 1a/1d G2 durch

    Hin­ter den Kulis­sen: Zusam­men­ar­beit auf allen Ebe­nen

    Ohne den Ein­satz vie­ler Hel­fer wäre das Tur­nier nicht mög­lich gewe­sen. Ob beim Ein­tra­gen der Ergeb­nisse, dem Foto­gra­fie­ren der Sie­ger­eh­run­gen, dem Mar­kie­ren der Fel­der oder dem Ver­kauf am Kiosk – viele Hände sorg­ten für einen guten Ablauf. Beson­ders die Schü­ler aus der Klasse 1a unter der Lei­tung von Seline tru­gen durch ihren Ein­satz viel zum Erfolg bei.

    Für alle Teams der ers­ten und zwei­ten Plätze heisst es nun: auf zum kan­to­na­len Final­tur­nier am 28. Mai – die Anmel­de­da­ten lie­gen bereit!

    Ein sport­li­cher Nach­mit­tag, der ver­bin­det

    Es war mehr als ein Tur­nier. Es war ein Fest der Bewe­gung, des Mit­ein­an­ders und des Fair­play. Und auch wenn nicht jedes Team einen Pokal mit nach Hause nahm, so ging doch nie­mand leer aus – denn was bleibt, sind Momente an span­nende Spiele, ehr­li­che Umar­mun­gen nach dem Ende und ein Gefühl von Gemein­schaft, das weit über den Platz hin­aus­geht.

    Ein gros­ses Dan­ke­schön an alle Betei­lig­ten – und wir freuen uns schon jetzt auf das Tur­nier im nächs­ten Jahr. Viel­leicht mit mehr Toren. Viel­leicht mit weni­ger ver­schos­se­nen Elf­me­tern. Aber auf jeden Fall wie­der mit viel Lei­den­schaft.

    Ver­öf­fent­licht am: 27. Mai 2025|
  • Ein sport­li­cher Abschluss vor den Fas­nachts­fe­rien 25

    Heute  war es end­lich soweit – der lang­ersehnte Schli­t­­t­­­schuh­lauf-Tag für die Ler­nen­den und Lehr­per­so­nen des Schul­hau­ses Gersag2! Im Regio­na­len Eis­zen­trum Luzern glit­ten alle mit bes­ter Stim­mung und viel Freude über das Eis und genos­sen die­sen beson­de­ren Anlass als sport­li­chen Höhe­punkt vor den wohl­ver­dien­ten Fas­nachts­fe­rien.

    Ob Anfän­ger oder geübte Kufen­flit­zer – jeder hatte die Gele­gen­heit, sich aus­zu­pro­bie­ren, neue Tricks zu ler­nen oder ein­fach gemein­sam eine tolle Zeit auf dem Eis zu ver­brin­gen. Lachen, moti­vie­rende Zurufe und einige wacke­lige, aber tap­fere Ver­su­che sorg­ten für eine aus­ge­las­sene Atmo­sphäre.

    Die­ser Anlass hatte einen beson­de­ren Zweck: Der ursprüng­lich geplante Weih­nachts­an­lass konnte nach­ge­holt wer­den, gleich­zei­tig stan­den Bewe­gung, Spass und das Stär­ken der Gemein­schaft im Mit­tel­punkt. Die Idee dazu ent­stand aus dem Schul­rat, und viele Mit­glie­der über­nah­men die Orga­ni­sa­tion selb­stän­dig und zuver­läs­sig. Ein gros­ses Lob an Aldrin und Andrej, die sich um die Weg­be­schrei­bung und Ver­bin­dun­gen küm­mer­ten, an Eron für die Anfra­gen bei den Eis­hal­len und an Nahom für das Ver­fas­sen des Info­briefs.

    Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht auch an den Schul­rat für die Initia­tive die­ses schö­nen Events sowie an Frau Chou­dry, Frau Acher­mann und Herr Scharpf, die tat­kräf­tig mit­ge­wirkt haben. Ohne euch wäre die­ser Tag nicht mög­lich gewe­sen!

    Jetzt heisst es: Ferien genies­sen, erho­len und viel­leicht die eine oder andere Fas­nachts­maske bas­teln. Wir freuen uns auf euch nach den Ferien – bis dahin eine tolle Zeit! ⛸️

    21.02.25

    Ver­öf­fent­licht am: 21. Februar 2025|
  • Ein unver­gess­li­ches Musi­­­cal-Erle­­b­­­nis mit den Klas­sen 2d und 2e

    Die Klas­sen 2d und 2e haben wäh­rend ihrer Schul­ver­le­gung im Eigen­thal ein ganz beson­de­res Pro­jekt gestar­tet: Sie began­nen, das Musi­cal Mamma Mia! ein­zu­stu­die­ren. Nach inten­si­ven Pro­ben vol­ler Krea­ti­vi­tät und Team­ar­beit war es nun end­lich soweit – die grosse Auf­füh­rung!

    Das Publi­kum erlebte eine beein­dru­ckende Show, die die mit­rei­ßende Musik und die groß­ar­tige Leis­tung der Schau­spie­ler und Tän­zer auf der Bühne leben­dig machte. Doch nicht nur sie glänz­ten: Auch das Team hin­ter den Kulis­sen trug wesent­lich zum Erfolg bei und sorgte für rei­bungs­lose Abläufe und eine stim­mungs­volle Insze­nie­rung.

    Die Begeis­te­rung im Saal zeigte deut­lich, wie viel Herz­blut alle Betei­lig­ten in die­ses Pro­jekt gesteckt hat­ten. Es war ein Erleb­nis, das sicher noch lange in Erin­ne­rung blei­ben wird – ein High­light des Schul­jah­res!

    Ver­öf­fent­licht am: 11. Dezem­ber 2024|
  • Ein sport­li­cher Erfolg

    Die Ober­stufe Ger­sag hat kürz­lich ihren jähr­li­chen Fin­­­nen­­­bahn-Wet­­t­­­be­­­werb aus­ge­tra­gen, bei dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. bis 9. Klas­sen­stu­fen ihre Schnel­lig­keit und Aus­dauer unter Beweis stel­len konn­ten. Die Rang­liste zeigt beein­dru­ckende Leis­tun­gen in allen Jahr­gän­gen und unter­streicht das sport­li­che Enga­ge­ment unse­rer Jugend­li­chen.

    Bei den Kna­ben des 7. Schul­jah­res setzte sich Manuel H. (Ger­sag 2) mit einer Zeit von 12:41 an die Spitze, gefolgt von Pas­cal B. (Ger­sag 1) und Yusuf A. (Ger­sag 2). Im 8. Schul­jahr gewann Moham­med A. (Ger­sag 1) mit 13:28, dicht gefolgt von Johan I. (Ger­sag 2) und Mateja V. (Ger­sag 1). Im 9. Schul­jahr sicherte sich Josip U. (Ger­sag 1) mit 13:35 den ers­ten Platz.

    Auch bei den Mäd­chen gab es her­vor­ra­gende Ergeb­nisse. Zoé B. (Ger­sag 1) domi­nierte im 7. Schul­jahr mit einer Zeit von 12:50, wäh­rend Tijana M. (Ger­sag 2) mit 12:23 den schnells­ten Lauf im 8. Schul­jahr absol­vierte. Bei den Mäd­chen des 9. Schul­jah­res erzielte Lea W. (Ger­sag 1) mit 13:45 die Best­zeit.

    Ein gros­ses Dan­ke­schön geht an alle Teil­neh­men­den sowie die enga­gier­ten Sport­leh­re­rin­nen und Sport­leh­rer, die mit viel Ein­satz und Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent die­sen sport­li­chen Wett­kampf ermög­licht haben. Der Fin­­­nen­­­bahn-Wet­­t­­­be­­­werb zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig Team­geist, Durch­hal­te­ver­mö­gen und Begeis­te­rung für den Sport in unse­rer Schule sind.

    Ver­öf­fent­licht am: 11. Novem­ber 2024|
  • Berufs­ori­en­tie­rung live erle­ben

    In den ver­gan­ge­nen Tagen hat­ten unsere Schü­le­rin­nen und Schü­ler die span­nende Mög­lich­keit, mit ihren Klas­sen an der ZEBI in Luzern teil­zu­neh­men. Die Zen­tral­schwei­zer Bil­dungs­messe (ZEBI) bot einen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in ver­schie­denste Berufs­fel­der und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Am Don­ners­tag und Frei­tag waren zahl­rei­che Klas­sen vor Ort und nutz­ten die Gele­gen­heit, direkt mit Fach­leu­ten aus unter­schied­lichs­ten Bran­chen ins Gespräch zu kom­men. Unsere Ler­nen­den kehr­ten nicht nur mit wert­vol­len Ein­drü­cken zurück, son­dern konn­ten oft auch wich­tige Kon­takte mit­neh­men, die ihnen bei der spä­te­ren Berufs­wahl hilf­reich sein könn­ten. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Lehr­per­so­nen, die die­sen lehr­rei­chen Aus­flug ermög­licht und beglei­tet haben!

    Am 14. Novem­ber steht zudem der Natio­nale Zukunfts­tag vor der Tür – eine wei­tere wert­volle Chance für unsere Ler­nen­den der 1. Sek, erste beruf­li­che Erfah­run­gen zu sam­meln. Auch hier bedan­ken wir uns herz­lich bei den enga­gier­ten Klas­sen­lehr­per­so­nen der 1. Sek, die ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die­sem Weg unter­stüt­zen und beglei­ten.

    Das Gersag2 Schul­haus setzt sich aktiv dafür ein, den Ler­nen­den auf ihrem Weg in die Berufs­welt Ori­en­tie­rung und Unter­stüt­zung zu bie­ten. Es ist uns ein Anlie­gen, sie zu moti­vie­ren, ihre beruf­li­che Zukunft mit Neu­gier und Selbst­ver­trauen zu gestal­ten.

    Ver­öf­fent­licht am: 11. Novem­ber 2024|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.