Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Kinder-Velotour quer durch Luzern
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 gehört die Stadt Luzern den Kindern: Wir von Pro Velo Luzern organisieren zusammen mit der Polizei die Kidical Mass – eine gemütliche, sichere und bunte Velotour quer durch Luzern.
Was erwartet die Kinder?
Eine Stunde Velofahren auf grossen und kleinen Strassen – ganz ohne Autoverkehr, begleitet von der Polizei und freiwilligen Ordnerinnen und Ordnern. Für die Kinder ist es ein unvergessliches Erlebnis: auf breiten Strassen unterwegs sein, ohne Angst, und die Stadt einmal ganz anders erleben!
Alle Details zur Veranstaltung findet ihr hier: www.proveloluzern.ch/kinder
Start ist auf dem Mühlenplatz, Ziel ist die Ufschötti.
Projektwoche
Alle 1. /2. Klassen haben ein eigenes Land erfunden für unsere Meierhöfli-Welt. Jede Klasse hat ihr Land gebastelt oder gezeichnet und dazu eine Flagge entworfen. Jedes Land bekam einen Namen und einen Steckbrief. In einigen Ländern wurde getanzt, andere haben ein Nationalgericht kreiert, Häuser wurden gebaut und ganze Landschaften. Am Schluss haben wir uns gegenseitig besucht. Mit dem Reisepass sind wir von Land zu Land gereist und haben einen Stempel bekommen. Wir haben gesehen, was die anderen Klassen gemacht haben.
Klasse 2b
Regionale Jugend- und Familienberatung Emmen, Rothenburg und Rain
Bildungsgutscheine
Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung informiert Eltern und Erziehungsberechtigte von Lernenden über die im Kanton Luzern laufende Kampagne rund um die Bildungsgutscheine. Mit den Bildungsgutscheinen in der Höhe von CHF 500 können Erwachsene im Kanton Luzern gratis oder vergünstigt Kurse zu folgenden Grundkompetenzen besuchen: Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer-/Handy-Nutzung. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.einfach-besser.ch/luzern oder unter der kostenlosen Hotline 0800 47 47 47.
Ebenso bieten die «LernLounges» in Luzern und Sursee kostenlose Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen. Mehr Informationen: www.lernlounge.org