Ferienplan
Ferien | Beginn | Ende |
---|---|---|
Herbstferien | 28. September 2024 | 13. Oktober 2024 |
Weihnachtsferien | 21. Dezember 2024 | 5. Januar 2025 |
Fasnachtsferien | 22. Februar 2025 | 9. März 2025 |
Osterferien | 18. April 2025 | 4. Mai 2025 |
Sommerferien | 5. Juli 2025 | 17. August 2025 |
Vor Ferien und vor Feiertagen endet der Unterricht nach Stundenplan. Ausnahme: Freitag, 4. Juli 2025, Schulschluss um 15:05 Uhr.
Unterrichtsfreie Tage
Freier Tag | Datum |
---|---|
Allerheiligen | 1. November 2024 |
Auffahrt* | 29. Mai 2025 |
Pfingstmontag | 9. Juni 2025 |
Fronleichnam* | 19. Juni 2025 |
* Brücke an Auffahrt und Fronleichnam: Die Tage nach den beiden Feiertagen sind unterrichtsfrei.
Urlaubsgesuch
Seit dem Schuljahr 2024/25 bietet die Volksschule Emmen den Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sogenannte Jokertage (4 Halbtage pro Schuljahr) geltend zu machen.
Jokertage und nicht vorhersehbare Abwesenheiten (z. B. Krankheit und Unfall) melden Eltern und Erziehungsberechtigte den Klassenlehrpersonen ihrer Kinder über Klapp.
Die Bewilligung längerer (vorhersehbarer) Abwesenheiten bzw. Urlaube müssen Eltern und Erziehungsberechtigte nach wie vor bei den (Co-) Schulleitungen beantragen.
Bibliothek
Die Bibliothek auf der Schulanlage Erlen bietet den Lernenden der Primar- und Sekundarschule Erlen die Möglichkeit, aus einer grossen Auswahl, Bücher auszuleihen.
Öffnungszeiten
Montag | 15.05 – 15.20 Uhr |
Dienstag | 15.05 – 15.20 Uhr |
Freitag | 12.55 – 13.20 Uhr |
Ansprechpersonen
Matthias Bieri
matthias.bieri@schulen-emmen.ch
Nicole Müller
nicole.mueller@emmen.ch
Elternmitwirkung
Die Elternmitwirkung setzt sich aus einer engagierten Gruppe von Müttern und Vätern zusammen, die sich auf Initiative der Primarschule Erlen zusammengeschlossen hat. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen der Schule und den Eltern.
Unsere Ziele
Rund um die Primarschule Erlen findet ein regelmässiger Kontakt zwischen uns Eltern und der Schule statt. Wir nehmen die Mitwirkungsmöglichkeiten an der Schule wahr und tragen zur Gestaltung eines attraktiven Schulumfeldes bei.
Unsere Tätigkeiten
Wir schaffen aktiv Gefässe für einen regen Austausch. Mit eigenen Inputs fördern wir ein attraktives Schulumfeld. Bei Anlässen und Aktivitäten unterstützen wir die Schule mit unserem Netzwerk. Wir sind eine Anlaufstelle und Diskussionsplattform für Themen von allgemeinem Interesse. Individualanliegen gehören nicht ins Elternteam.
Organisation
Jährlich trifft sich das Elternteam zu 3 Sitzungen. Eine Lehrperson vertritt das Lehrerteam an unseren Sitzungen. Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben kein Mitwirkungsrecht in schulischen Fragen (Lehrplan, Personalfragen, Stundenpläne, Einteilungen, Lehrmittel, … etc.).
Möchten Sie mitwirken?
Wir freuen uns über Eltern, die Lust haben, sich aktiv an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen und neue Ideen einzubringen! Gemeinsam können wir viel bewirken.
Interessiert? Schreiben Sie uns gerne eine E‑Mail an: elternteam@gmail.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!