Blog
Alle offenen Stellen der Volksschule Emmen auf einen Blick.
Ämmer Fasnacht
Das Emmer Fasnachtskomitee (EFK) möchte Kindern und Jugendlichen den Brauch «Fasnacht» näher bringen. Aus diesem Grund findet auf der Schulanlage Gersag am nächsten Wochenende (11./12. Januar 2025) wiederum das «Grindbasteln für Chind» statt. HIER geht es zur Anmeldung.
Frohe Festtage
Die Volksschule Emmen wünscht allen Lernenden sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Adventszeit im Riffig
Die Adventszeit bringt eine besondere Atmosphäre ins Schulhaus. Ein Duft von Grittibänzen und frisch gebackenen «Guetzli» liegt in der Luft. Die festlich geschmückten Schulzimmer laden die Kinder dazu ein, sich aufzuwärmen, wenn sie in die Schule kommen. Doch in diesem Jahr hat der Advent an unserer Schule eine noch tiefere Bedeutung: Ein gemeinsames Projekt widmet sich unserem Jahresthema Respekt.
Wenn die Kinder etwas Gutes oder Schönes für jemanden tun, werden sie mit einem Respektstern belohnt, den sie ausschneiden und nach ihren eigenen Vorstellungen verzieren dürfen. Diese Respektsterne werden in den Treppenhäusern vom Riffig und Sprengi aufgehängt und schmücken die Schulhäuser mit einer besonderen Botschaft.
Dabei geht es darum, Respekt nicht nur zu besprechen, sondern ihn aktiv im Alltag zu leben – ob in der Klasse, auf dem Pausenhof oder zu Hause.
Wenn der Samichlaus die Herzen höherschlagen lässt: Ein magischer Abend im Kindergarten A
Wenn vor dem Kindergarten plötzlich ein geheimnisvolles «Gongele» ertönt und die Kinder vor Aufregung kaum mehr stillsitzen können, dann ist klar: Der Samichlaus ist nicht weit! Auch dieses Jahr hat die Chlausgruppe der Pfarrei St. Niklaus Gerliswil/Riffig dafür gesorgt, dass der Samichlausabend für die Kinder vom Kindergarten A ein Abend voller Zauber wurde.
Mit dem ganzen Gefolge im Schlepptau, trat der Samichlaus in den Raum – und die Augen der Kinder (und der Lehrpersonen) leuchteten!
Der Chlaus liess sich Zeit – und das im besten Sinne. Geduldig hörte er den Kindern zu, lachte über so manchen Scherz und bewies, dass er bestens informiert war, was im Chindsgi alles läuft. (Ein richtiger Detektiv, dieser Samichlaus!) Besonders begeistert zeigte er sich vom Chlausvers, den die Kindergärtler eigens für ihn gelernt hatten. Ein Ständchen seinerseits blieb uns allerdings verwehrt – aber wir geben die Hoffnung für nächstes Jahr nicht auf.
Der absolute Höhepunkt des Abends? Ganz klar der Augenblick, als der Samichlaus jedem Kind sein selbst gebasteltes, prall gefülltes Chlaussäckli überreichte. Die Spannung war vorher kaum auszuhalten gewesen: Würden die Säckli wirklich da sein? Oder hatte sich etwa ein frecher Dieb im Chindsgi herumgetrieben? Zum Glück war die Sorge unbegründet, der Samichlaus hatte sie sich geholt und mit feinen Sachen gefüllt.
Kinder und Lehrpersonen sind sich einig: „De Samichlaus esch de Bescht!“ Mit viel Herz, Humor und einer Prise Magie hat er den Kindergartenkindern einen unvergesslichen Abend geschenkt. Jetzt bleibt nur noch eines zu sagen: Bis zum nächsten Jahr, lieber Samichlaus – wir freuen uns schon jetzt auf dich! ✨
PS: Die Chlausgruppe der Pfarrei St. Niklaus Gerliswil/Riffig sucht jedes Jahr dringend freiwillige Helfer, die den Samichlaus auf seinen Touren zu den Kindern begleiten. Wer sich ihm anschliessen möchte, um diese schöne Tradition weiterleben zu lassen, findet Informationen unter: https://samichlaus-besuche.ch/