Blog

  • Ker­zen­zie­hen

    In der letz­ten Novem­ber­wo­che fand das tra­di­tio­nelle Ker­zen­zie­hen der refor­mier­ten Kir­chen­ge­meinde Emmen­brü­cke statt. Viele Ler­nende vom Riffig/Sprengi durf­ten mit ihren Klas­sen­lehr­per­so­nen davon pro­fi­tie­ren und ihre eige­nen Ker­zen zie­hen. Zum Schluss wur­den die Ker­zen von den frei­wil­li­gen Hel­fe­rin­nen kunst­voll deko­riert und sorg­fäl­tig ein­ge­packt.

    Ver­öf­fent­licht am: 3. Dezem­ber 2024|
  • Besuch der Lern­werk­statt “Ras­sis­mus geht uns alle an”

    Am Mon­tag, 25. Novem­ber durfte die Klasse 4b die Lern­werk­statt “Ras­sis­mus geht uns alle an” der Päd­ago­gi­schen Hoch­schule Luzern besu­chen. Wäh­rend rund drei Stun­den erfuh­ren die Ler­nen­den mehr über das Thema Ras­sis­mus und mach­ten sich Gedan­ken dar­über, wie Ras­sis­mus ver­hin­dert wer­den könnte und wie eine Welt ohne Ras­sis­mus aus­se­hen könnte. Die Zeit ver­ging wie im Flug und brachte die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zum Nach­den­ken.

    Ver­öf­fent­licht am: 26. Novem­ber 2024|
  • Sami­ch­laus und Gon­gele

    Die Advents­zeit ist von Tra­di­tio­nen und Bräu­chen geprägt. Gerne machen wir Sie an die­ser Stelle auf einige lokale Ange­bote auf­merk­sam. Über die Sami­chlaus­gruppe der Pfar­rei St. Mau­ri­tius kön­nen Sie sich für die Fami­li­en­be­su­che anmel­den. HIER geht es zur Anmel­dung. Die Pfar­rei St. Niklaus Gerliswil/Riffig sucht moti­vierte Gon­ge­ler, die zwi­schen 7. und 12. Jah­ren alt sind. HIER geht es zur Anmel­dung.

    Ver­öf­fent­licht am: 20. Novem­ber 2024|
  • Zukunfts­tag vom 14. Novem­ber

    Am Don­ners­tag, 14. Novem­ber 24 kamen die Schü­ler und Schü­le­rin­nen der 5. und 6. Klas­sen aus dem Sprengi aus­nahms­weise nicht zur Schule. Es war Zukunfts­tag, der jedes Jahr im Novem­ber statt­fin­det.  Die Kin­der dür­fen mit ihren Müt­tern, Vätern oder Bekann­ten zur Arbeit um deren Berufs­all­tag ken­nen zu ler­nen. Man durfte sich auch für eines der vie­len Spe­zi­al­pro­jekte von Fir­men anmel­den. Es wur­den inter­es­sante Pro­gramme gebo­ten und die Kin­der konn­ten eini­ges über die Berufs­welt erfah­ren.

    Der Zukunfts­tag will unsere Schü­ler und Schü­le­rin­nen inspi­rie­ren, geschlechts­un­ty­pi­sche Berufe zu erkun­den und Erfah­run­gen in der Arbeits­welt zu sam­meln. In der 6. Klasse gin­gen zum Bei­spiel zwei Jungs ins Alters­heim um als Pfle­ger zu schnup­pern und zwei Jungs waren in einer Dro­ge­rie bzw. Apo­theke anzu­tref­fen. Zwei Mäd­chen nutz­ten die Chance, um die Arbeit als Motor­ge­rä­te­me­cha­ni­ke­rin­nen ken­nen zu ler­nen. Da durfte man sich auch ein­mal ans Steuer eines gros­sen Gefähr­tes set­zen.

    Begeis­tert kamen die Kin­der am Frei­tag nach dem Zukunfts­tag zur Schule und berich­te­ten von ihren inter­es­san­ten Tätig­kei­ten und Erleb­nis­sen.

    Ver­öf­fent­licht am: 18. Novem­ber 2024|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.