Blog

  • Jah­res­motto “Respekt”

    Wäh­rend das Schul­jahr sich rasant zu Ende neigt, freuen wir uns dar­auf, dass der Anbau bald bezugs­be­reit sein wird. Die letz­ten Arbei­ten wer­den noch vor­ge­nom­men, bevor wir am Frei­tag, 13. Juni unse­ren 4. Respekt-Tag mit unse­ren Part­ner­klas­sen am Vor­mit­tag und die Eröff­nungs­feier mit gros­sem Apéro am Abend durch­füh­ren wer­den.
    Wir freuen uns dar­auf viele Eltern an der offi­zi­el­len Eröff­nung um 18 Uhr auf dem Schul­haus­platz anzu­tref­fen.

    Ver­öf­fent­licht am: 2. Juni 2025|
  • Schul­­­reise-Zeit

    Nach­dem der erste Tag nach den Oster­fe­rien total ver­reg­net war, zeigte sich in den dar­auf fol­gen­den Tagen immer wie­der die Sonne und die Tem­pe­ra­tu­ren stie­gen und somit auch die Vor­freude auf die Schul­­­reise-Zeit. Diese ist nun in vol­lem Gange und die Klas­sen erobern die schö­nen Orte der Zen­tral­schweiz, wie z. B. die Kri­en­ser­egg, den Son­nen­berg, die Rigi oder die Höll­grot­ten bei Baar. Wir hof­fen auf wei­ter­hin gutes Schul­rei­se­wet­ter.

    Ver­öf­fent­licht am: 28. Mai 2025|
  • Ein erfri­schen­der Pro­jekt­mor­gen – Was­ser haut­nah erle­ben

    Am einem Don­ners­tag wurde es in der 3. Klasse beson­ders span­nend: Eine Exper­tin von PUSCH (Prak­ti­scher Umwelt­schutz) besuchte die Klasse und nahm die Kin­der mit auf eine Reise in die fas­zi­nie­rende Welt des Was­sers. Drei Lek­tio­nen lang drehte sich alles um die Fra­gen: Woher kommt unser Was­ser? Wie funk­tio­niert der Was­ser­kreis­lauf? Und was pas­siert mit dem Was­ser, nach­dem es den Abfluss hin­un­ter­ge­flos­sen ist?

    Mit anschau­li­chen Erklä­run­gen und span­nen­den Expe­ri­men­ten tauch­ten die Kin­der in das Thema ein. Beson­ders beein­dru­ckend war das Modell einer Klär­an­lage, mit dem sie haut­nah erle­ben konn­ten, wie Schmutz­was­ser gerei­nigt wird. Auch die Her­kunft unse­res Trink­was­sers – aus Grund­was­ser, Quell­was­ser oder See­was­ser – wurde bespro­chen. Dabei staun­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wie viel Auf­wand nötig ist, um sau­be­res Was­ser bereit­zu­stel­len.

    Ein beson­de­res High­light war die Blind­ver­kos­tung: Die Kin­der pro­bier­ten ein­ge­kauf­tes Was­ser und Lei­tungs­was­ser, ohne zu wis­sen, wel­ches war. Das Ergeb­nis über­raschte viele – die Mehr­heit fand das gekaufte Was­ser weni­ger schmack­haft als das fri­sche Lei­tungs­was­ser!

    Mit vie­len neuen Erkennt­nis­sen und einem geschärf­ten Bewusst­sein für den Was­ser­ver­brauch ging der lehr­rei­che Mor­gen zu Ende. Die Kin­der nah­men nicht nur wert­vol­les Wis­sen mit, son­dern auch die Erkennt­nis, dass unser Was­ser ein kost­ba­res Gut ist, mit dem wir sorg­sam umge­hen soll­ten.

    Ver­öf­fent­licht am: 6. Mai 2025|
  • Kin­­­der-Velo­­­tour quer durch Luzern

    Am Sonn­tag, dem 25. Mai 2025 gehört die Stadt Luzern den Kin­dern: Wir von Pro Velo Luzern orga­ni­sie­ren zusam­men mit der Poli­zei die Kidi­cal Mass – eine gemüt­li­che, sichere und bunte Velo­tour quer durch Luzern.

    Was erwar­tet die Kin­der?

    Eine Stunde Velo­fah­ren auf gros­sen und klei­nen Stras­sen – ganz ohne Auto­ver­kehr, beglei­tet von der Poli­zei und frei­wil­li­gen Ord­ne­rin­nen und Ord­nern. Für die Kin­der ist es ein unver­gess­li­ches Erleb­nis: auf brei­ten Stras­sen unter­wegs sein, ohne Angst, und die Stadt ein­mal ganz anders erle­ben!

    Alle Details zur Ver­an­stal­tung fin­det ihr hier: www.proveloluzern.ch/kinder

    Start ist auf dem Müh­len­platz, Ziel ist die Ufschötti.

    Ver­öf­fent­licht am: 5. Mai 2025|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.