Blog

  • Ämmer Fas­nacht

    Das Emmer Fas­nachts­ko­mi­tee (EFK) möchte Kin­dern und Jugend­li­chen den Brauch «Fas­nacht» näher brin­gen. Aus die­sem Grund fin­det auf der Schul­an­lage Ger­sag am nächs­ten Wochen­ende (11./12. Januar 2025) wie­derum das «Grind­bas­teln für Chind» statt. HIER geht es zur Anmel­dung.

    Ver­öf­fent­licht am: 6. Januar 2025|
  • Frohe Fest­tage

    Die Volks­schule Emmen wünscht allen Ler­nen­den sowie ihren Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­ten frohe Fest­tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Ver­öf­fent­licht am: 23. Dezem­ber 2024|
  • Advents­zeit im Rif­fig

     

    Die Advents­zeit bringt eine beson­dere Atmo­sphäre ins Schul­haus. Ein Duft von Grit­ti­bän­zen und frisch geba­cke­nen «Guetzli» liegt in der Luft. Die fest­lich geschmück­ten Schul­zim­mer laden die Kin­der dazu ein, sich auf­zu­wär­men, wenn sie in die Schule kom­men. Doch in die­sem Jahr hat der Advent an unse­rer Schule eine noch tie­fere Bedeu­tung: Ein gemein­sa­mes Pro­jekt wid­met sich unse­rem Jah­res­thema Respekt.

    Wenn die Kin­der etwas Gutes oder Schö­nes für jeman­den tun, wer­den sie mit einem Respekt­stern belohnt, den sie aus­schnei­den und nach ihren eige­nen Vor­stel­lun­gen ver­zie­ren dür­fen. Diese Respekt­sterne wer­den in den Trep­pen­häu­sern vom Rif­fig und Sprengi auf­ge­hängt und schmü­cken die Schul­häu­ser mit einer beson­de­ren Bot­schaft.

    Dabei geht es darum, Respekt nicht nur zu bespre­chen, son­dern ihn aktiv im All­tag zu leben – ob in der Klasse, auf dem Pau­sen­hof oder zu Hause.

    Ver­öf­fent­licht am: 12. Dezem­ber 2024|
  • Wenn der Sami­ch­laus die Her­zen höher­schla­gen lässt: Ein magi­scher Abend im Kin­der­gar­ten A

    Wenn vor dem Kin­der­gar­ten plötz­lich ein geheim­nis­vol­les «Gon­gele» ertönt und die Kin­der vor Auf­re­gung kaum mehr still­sit­zen kön­nen, dann ist klar: Der Sami­ch­laus ist nicht weit! Auch die­ses Jahr hat die Chlaus­gruppe der Pfar­rei St. Niklaus Gerliswil/Riffig dafür gesorgt, dass der Sami­ch­laus­abend für die Kin­der vom Kin­der­gar­ten A ein Abend vol­ler Zau­ber wurde.

    Mit dem gan­zen Gefolge im Schlepp­tau, trat der Sami­ch­laus in den Raum – und die Augen der Kin­der (und der Lehr­per­so­nen) leuch­te­ten!

    Der Chlaus liess sich Zeit – und das im bes­ten Sinne. Gedul­dig hörte er den Kin­dern zu, lachte über so man­chen Scherz und bewies, dass er bes­tens infor­miert war, was im Chindsgi alles läuft. (Ein rich­ti­ger Detek­tiv, die­ser Sami­ch­laus!) Beson­ders begeis­tert zeigte er sich vom Chlaus­vers, den die Kin­der­gärt­ler eigens für ihn gelernt hat­ten. Ein Ständ­chen sei­ner­seits blieb uns aller­dings ver­wehrt – aber wir geben die Hoff­nung für nächs­tes Jahr nicht auf.

    Der abso­lute Höhe­punkt des Abends? Ganz klar der Augen­blick, als der Sami­ch­laus jedem Kind sein selbst gebas­tel­tes, prall gefüll­tes Chlaus­säckli über­reichte. Die Span­nung war vor­her kaum aus­zu­hal­ten gewe­sen: Wür­den die Säckli wirk­lich da sein? Oder hatte sich etwa ein fre­cher Dieb im Chindsgi her­um­ge­trie­ben? Zum Glück war die Sorge unbe­grün­det, der Sami­ch­laus hatte sie sich geholt und mit fei­nen Sachen gefüllt.

    Kin­der und Lehr­per­so­nen sind sich einig: „De Sami­ch­laus esch de Bescht!“ Mit viel Herz, Humor und einer Prise Magie hat er den Kin­der­gar­ten­kin­dern einen unver­gess­li­chen Abend geschenkt. Jetzt bleibt nur noch eines zu sagen: Bis zum nächs­ten Jahr, lie­ber Sami­ch­laus – wir freuen uns schon jetzt auf dich! ✨

    PS: Die Chlaus­gruppe der Pfar­rei St. Niklaus Gerliswil/Riffig sucht jedes Jahr drin­gend frei­wil­lige Hel­fer, die den Sami­ch­laus auf sei­nen Tou­ren zu den Kin­dern beglei­ten. Wer sich ihm anschlies­sen möchte, um diese schöne Tra­di­tion wei­ter­le­ben zu las­sen, fin­det Infor­ma­tio­nen unter: https://samichlaus-besuche.ch/

    Ver­öf­fent­licht am: 5. Dezem­ber 2024|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.