Blog

  • Kin­­­der-Velo­­­tour quer durch Luzern

    Am Sonn­tag, dem 25. Mai 2025 gehört die Stadt Luzern den Kin­dern: Wir von Pro Velo Luzern orga­ni­sie­ren zusam­men mit der Poli­zei die Kidi­cal Mass – eine gemüt­li­che, sichere und bunte Velo­tour quer durch Luzern.

    Was erwar­tet die Kin­der?

    Eine Stunde Velo­fah­ren auf gros­sen und klei­nen Stras­sen – ganz ohne Auto­ver­kehr, beglei­tet von der Poli­zei und frei­wil­li­gen Ord­ne­rin­nen und Ord­nern. Für die Kin­der ist es ein unver­gess­li­ches Erleb­nis: auf brei­ten Stras­sen unter­wegs sein, ohne Angst, und die Stadt ein­mal ganz anders erle­ben!

    Alle Details zur Ver­an­stal­tung fin­det ihr hier: www.proveloluzern.ch/kinder

    Start ist auf dem Müh­len­platz, Ziel ist die Ufschötti.

    Ver­öf­fent­licht am: 5. Mai 2025|
  • Regio­nale Jugend- und Fami­li­en­be­ra­tung Emmen, Rothen­burg und Rain

    Die regio­nale Jugend- und Fami­li­en­be­ra­tung Emmen, Rothen­burg und Rain berät kom­pe­tent in den Berei­chen Fami­lie, Schei­dung, Erzie­hung, Puber­tät, Schule, sozia­les Umfeld und neue Medien. Sie dür­fen auf zeit­nahe Ter­mine und kos­ten­lose Dienste zäh­len.

    FLYER
    WEBSITE

    Ver­öf­fent­licht am: 2. Mai 2025|
  • Mut tut gut: Span­nende Turn­stun­den

    Am Don­ners­tag dreht sich im Tur­nen jeweils alles um „Mut tut gut“. Gemein­sam mit den Ler­nen­den haben wir ver­schie­dene Sta­tio­nen auf­ge­baut, an denen sie klet­tern, schau­keln, sich dre­hen und ihre Aus­dauer tes­ten kön­nen. Jede Sta­tion erfor­dert ein biss­chen Mut, aber genau das macht es so span­nend.

    Ich unter­stütze die Kin­der bei jeder Her­aus­for­de­rung und ermu­tige sie, ihre Gren­zen zu tes­ten. Es ist toll zu sehen, wie sie mit jedem Ver­such siche­rer und selbst­be­wuss­ter wer­den. Der Spass kommt dabei natür­lich nicht zu kurz. Die Kin­der haben große Freude daran, die ver­schie­de­nen Übun­gen aus­zu­pro­bie­ren und sich gegen­sei­tig zu moti­vie­ren.

    Unsere Klasse stellt die Sta­tio­nen auf, und die nach­fol­gende Klasse nutzt das Ange­bot und räumt danach alles wie­der ab. So haben alle etwas davon und ler­nen, zusam­men­zu­ar­bei­ten.

    Unser Turn­pro­jekt „Mut tut gut“ zeigt, wie wich­tig es ist, sich neuen Her­aus­for­de­run­gen zu stel­len und dabei Spaß zu haben. Die Kin­der ler­nen nicht nur kör­per­li­che Fähig­kei­ten, son­dern auch, dass Mut und Aus­dauer belohnt wer­den. Ich freue mich dar­auf, wei­ter­hin viele tolle Pos­ten mit den Kin­dern auf­zu­bauen und zu sehen, wie sie sich wei­ter­ent­wi­ckeln.

    Ver­öf­fent­licht am: 21. Januar 2025|
  • Digi­tale Medien im Erzie­hungs­all­tag

    An der Volks­schule Emmen wer­den im Unter­richt The­men wie zum Bei­spiel Smar­­t­­­phone-Sucht, Game­sucht, soziale Medien und Cyber­mob­bing behan­delt. Dar­über hin­aus gab es in ver­schie­de­nen Schul­ein­hei­ten für die Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tigte unse­rer Ler­nen­den auch schon Ver­an­stal­tun­gen zum Thema «Kin­der bei der Medi­en­nut­zung beglei­ten». An die­ser Stelle machen wir Sie auf das externe Ange­bot «Digi­tale Medien im Erzie­hungs­all­tag» des Ver­eins MUN­TER­wegs auf­merk­sam. Es rich­tet sich an Eltern von Kin­dern im Pri­mar­schul­al­ter.

    Der Work­shop fin­det am Don­ners­tag, dem 13. Februar 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Sit­zungs­zim­mer der Schul­dienste (Ger­lis­wil­strasse 21, 6020 Emmen­brü­cke) statt. Die Teil­nahme ist kos­ten­los und eine Anmel­dung bis am 25. Januar 2025 mög­lich. HIER geht es zum Flyer und den wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen.

    Ver­öf­fent­licht am: 14. Januar 2025|
  • Ämmer Fas­nacht

    Das Emmer Fas­nachts­ko­mi­tee (EFK) möchte Kin­dern und Jugend­li­chen den Brauch «Fas­nacht» näher brin­gen. Aus die­sem Grund fin­det auf der Schul­an­lage Ger­sag am nächs­ten Wochen­ende (11./12. Januar 2025) wie­derum das «Grind­bas­teln für Chind» statt. HIER geht es zur Anmel­dung.

    Ver­öf­fent­licht am: 6. Januar 2025|
  • Ker­zen­zie­hen

    In der letz­ten Novem­ber­wo­che fand das tra­di­tio­nelle Ker­zen­zie­hen der refor­mier­ten Kir­chen­ge­meinde Emmen­brü­cke statt. Viele Ler­nende vom Riffig/Sprengi durf­ten mit ihren Klas­sen­lehr­per­so­nen davon pro­fi­tie­ren und ihre eige­nen Ker­zen zie­hen. Zum Schluss wur­den die Ker­zen von den frei­wil­li­gen Hel­fe­rin­nen kunst­voll deko­riert und sorg­fäl­tig ein­ge­packt.

    Ver­öf­fent­licht am: 3. Dezem­ber 2024|

Offene Stel­len

Hier publi­zie­ren wir alle unsere vakan­ten Stel­len. Bewer­ben geht ganz ein­fach: Auf den But­ton Bewer­ben kli­cken, Unter­la­gen hoch­la­den und absen­den. Anschlies­send mel­den wir uns tele­fo­nisch bei dir und ver­ein­ba­ren bei gegen­sei­ti­gem Inter­esse ein Ken­nen­lern­ge­spräch.